Ich vermute die Sony Modelle Z, Z1, Z3 ... funktionieren ziemlich gut. Mit denen soll sogar die Mirrorlink Technik, die es ja für den Astra gar nicht gibt, sehr gut harmonieren. Laut zahlreichen Foren ist Mirrorlink ja eigentlich nahezu unbrauchbar. Heißt jetzt zwar nicht, bei AndroidAuto läuft das dann genauso oder noch besser, aber für mich wärs naheliegend. Denn Mirrorlink ist ja so ne Art Vorgänger von AndroidAuto, nur nicht von Google direkt entwickelt, ihr könnt mich gerne korrigieren.
Beiträge von Muehlhiasl
-
-
Heute war ich zum ersten mal 500 km auf der Autobahn unterwegs und habe den Motor mal etwas ausprobiert.
Auf der Hinfahrt war noch nicht so viel los, auf der A3, in Richtung Norden, nach Würzburg.
Durchschnittsgeschwindigkeit laut BC knapp über 140 km/h bei einem Verbrauch von 6,8 Liter. (real wohl eher 8 Liter, habe ich heute nicht nachgerechnet)
Geschwindigkeit war aber nicht konstant, sondern je nach Verkehrslage schwankend zwischen 80 und 200 km/h.
Was mir dabei aufgefallen ist, die noch relativ gute Beschleunigung im 6. Gang, und den 5. Gang habe ich teilweise bei 150 km/h als Motorbremse verwendet.
Der 6. Gang ist wirklich eine Wohltat, den habe ich bei meinem Alten oft vermisst.Ansonsten bin ich im Alltag (wenig Autobahn, viel Überland) mit ca. 5,8 Liter (BC meint 4,8
) unterwegs.
Laut BC 4,2 Liter wären auch kein Problem, wenn ich denn wollte, dann muss man aber schon sehr bewusst fahren und viel Rollen lassen.Aber auf jeden Fall ist der Motor ein super Kompromiss auf Vernunft und Leistung.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der BiTurbo mit 160 PS noch deutlich mehr bringt.
Leistungsmäßig müsste der BiTurbo mit dem 2,0 TDI von VW mit 150 PS vergleichbar sein und auf diesem Level bewegt sich 136er auch schon fast.Hoffentlich bringt Opel noch einen 1,8 besser 2,0 Liter- Diesel mit 200 PS.
Kaufen würde ich den zwar nicht, weil ich mit meinem ganz zufrieden bin, aber Opel soll schließlich die Oberklasse ärgern. -
Ich habe die Zeitung mit den ausführlichen Testergebnissen bis mir Zuhause liegen.
Was ich nicht verstehen kann, dass der Seat Leon FR beim Punkt Qualität/Verarbeitung einen Wertungspunkt (148 zu 147) vorm Astra liegt.
Alleine das war für mich ein absolutes "Killerargument" gegen den Leon. Armaturenbrett aus Hartplastik, über die biedere Optik des Innenraums möchte ich gar nicht sprechen, sehr mäßige Sitze.
Man merkt einfach in jeder Hinsicht, dass hier VW am längeren Hebel sitzt. Die einzigen Punkte, die für dieses Auto sprechen, sind für mich die Optik von außen und das Sportfahrwerk. Aber für mich bietet der Astra ein klar besseres Gesamtpaket. -
ohja, ich hab Swiffer immer dabei
Der Swiffer Staubmagnet ist wirklich top!
-
Funktioniert die Ordnerauswahl auch über die Lenkradtasten? Hier kann ich zwar auch Interpreten, Titel, Wiedergabeliste etc. auswählen, aber die selbst angelegten Ordner kann ich nicht finden, nur über den Navibildschirm, hier läuft es bei mir optimal.
-
Was mich überrascht, sind die verhaltenen Leistungsangaben zum Motor von Opel selbst, was die 0-100 km/h Beschleunigung angeht (9,6 Sekunden).
Laut folgendem Test sind sogar 8,5 Sekunden möglich, in einem anderen Magazin waren 9,1 Sekunden angegeben.Focus/Astra/Mégane/Leon/Golf: Test | autozeitung.deIm Vergleichstest trifft der Renault Mégane auf harte Konkurrenz. Kann er als Diesel gegen Ford Focus, Opel Astra, Seat Leon und VW Golf bestehen?www.autozeitung.de -
Ich hatte heute die selbe Meldung. Nach dem Wegfahren ging der Bilschirm noch 1-2 min, dann kam die Hitzemeldung.
Das Radio lief aber weiterhin, und die Klima hat auch gekühlt.
Nach etwa 5 min hat der Bildschirm dann neu durchgestartet und alles hat wieder funktioniert.
Außentemperatur war 32°. Ich muss aber sagen, so lange es nur den Bildschirm betrifft, habe ich kein Problem damit.
Ein Smartphone, dass in der prallen Sonne liegt, schaltet doch auch ab, zumindest meins.
Sollte das jetzt häufiger vorkommen, überlege ich mir einen Sonnenschutz aufs Armaturenbrett zu legen, vielleicht hilfts. -
Ok Ok, ich verzichte dann mal
Hätte wirklich gedacht, dass es besser funktioniert. -
Danke,Danke!
So schlimm mit PDC? In den Autos mit PDC, die ich bisher gesehen habe ging das eigentlich.
Rückfahrkamera wär auch ne Idee, ich frage mich nur, ob man mit der den Abstand so gut einschätzen kann?
Aber bis jetzt komme ich auch so gut klar. -
Habe die Ehre,
hier nun die Vorstellung meines Fortbewegungsmittels:
Opel Astra K 1.6 CDTI 100KW Innovation (Reimport Tschechien gebraucht EZ 12/15)
Farbe: Beige Grau Metallic
Sonderausstattung:
Navi 900 IntelliLink
LED Matrix-Scheinwerfer (IntelliLux)
Heckleuchten LED
Power Flex Bar Adapter
Reserverad als Notrad
Keyless Open
Winter-Paket Premium
PowerFlex Bar Adapter
AHK
Mir bekannter Unterschied zu deutscher Ausstattung:
Keine PDC (wird eventuell noch nachgerüstet, obwohl ich so etwas zuvor auch nicht hatte, mal schaun)
Kein OnStar (vermisse ich nicht wirklich)
Innenraum Ambientelicht (wüsste ich nicht, hätte es nicht der Verkäufer erwähnt)Der Rest müsste mit der deutschen Innovationsausstattung identisch sein.
Ich habe das Fahrzeug jetzt seit zwei Wochen und bin auch sehr zufrieden damit.
Das einzige was ich etwas vermisse ist ein DAB+ Radio. So eins werde ich vielleicht noch nachrüsten, sofern ich
eine angemessene Lösung finde.Gruß
Mühlhiasl