Beiträge von Muehlhiasl

    Seat Leon...Skoda Octavia...Beim Golf 7 Alltrack gibts den wohl...musste aber nachgucken...


    Wie definierst du Mittelklasse?
    http://de.automobiledimension.…/astra-sports-tourer-2016
    Hier der Größenvergleich :)

    Gaaanz schwierig zu definieren :D


    Ich versuchs mal mit ein paar Beispielen, die vermutlich die meisten so unterschreiben würden:


    Kompaktklasse
    VW Golf
    Opel Astra
    Hyundai I30
    BMW 1er


    Mittelklasse
    VW Passat
    Opel Insignia
    Hyundai I40
    BMW 3er


    Um auf meine Anspielung mit "bitter nötig" zurückzukommen, meine ich weniger die Außenmaße, sondern eher das tendenziell höhere Gewicht der "Mittelklassefahrzeuge". Natürlich ist das auch ein Prestige-Ding, so eine Kategorisierung.
    Ein Astra als Sports Tourer mag größere Aussenmaße aufweisen, als so manches "Mittelklassefahrzeug", wird aber trotzdem eher nicht dazugezählt. Es heißt dann halt das Auto hat so viel Platz wie die Mittelklasse.

    Ganz ehrlich ich verstehe das eh nie zu sagen 1,6 mit 300 PS geht nicht gut oder macht keinen Spass oderwas weiss ich. Warum soll das denn bitte nicht gegen?? Es kommt nicht auf den Hubraum an! Sondern darauf welche Materialien wie verbaut wurden. Wenn die Materialien hochwertig genug sind klappt dassich. Schon mal gehuckt wieviel Hubraum nen Formel1 hat? :whistling: Richtiiiig 1,6 Liter Sechszylinder mit 1000 PS.... kann doch gar nich oder??? Doch es geht. Und es kommt sicher kein 2,0er in den Astra. Der passt nämlich nich rein

    Die reine Platzproblematik kann ich nicht ganz verstehen. Für den Audi A1 gibt es auch einen 2 Liter Motor und der ist 5 mal kleiner als der Astra. Ich denke eher das hat andere Gründe.

    Aktzeptiere ich soweit.
    Wobei das natürlich Mittelklasse-Modelle sind, die das auch bitter nötig haben.
    Der 1.8er wird meines Wissens auch in keinem Golf verbaut.

    Die Gefahr besteht natürlich. Es kann aber auch sein das man Glück hat... ;) Was Benziner von Opel angeht ist für mich das Fazit: Finger weg.
    Es gibt noch Hersteller die bieten bei gleicher Leistung mehr Hubraum und das Gesamtpaket ist dort auch nicht so schlecht.

    Wer außer Mazda? Und bitte nur aktuelle Modelle.


    Hier ein paar Beispiele:
    Renault Megane 1.2 Liter 132 PS
    Ford Focus 1.5 Liter 150 PS
    BMW 1er 1.5 Liter 136 PS
    Mercedes A Klasse 1.6 Liter 156 PS
    Toyota Auris 1.2 Liter 116 PS
    Hyundai I30 1.4 Liter 140 PS
    Honda Civic 1.0 Liter 125 PS


    Die Liste könnte ich jetzt fortführen, aber ich denke das Downsizing hat sich markenübergreifend größtenteils durchgesetzt.
    Fan bin ich davon aber auch nicht. Selbst als Diesel Fahrer fühle ich mich davon betroffen mit 1.6 Liter und 136 PS.


    Allein der Gedanke hält mich davon ab den Astra zu bestellen, dass ich auch irgendwann mit der Problematik konfrontiert werden kann


    Man fährt so gesehen eine Zeitbombe und immer Unwohlsein möchte ich nicht


    Das ist dein gutes Recht.
    Eine Entscheidung zum Autokauf ist doch zu 99 Prozent eh eine Gefühlentscheidung, egal wie rational man an die Sache rangeht.
    Ich kaufe mir die Marke und mit der bin ich immer schon gut gefahren oder lasse mich indirekt durch Meinungen anderer oder gar Tests beeinflussen.
    Probleme haben alle Marken.
    Ich würde mir vielleicht jetzt auch keinen 1.4er Motor kaufen, wenn man das hier so liest. Aber beim 1.6er oder 1.0er hätte ich keine Bedenken.
    Trotzdem fahren sicher tausende problemlose 1.4er auf Deutschlands Straße rum, ist ja die Brot und Butter-Motorisierung (guter Kompromiss aus Spaß und Vernunft).


    Ich bin zu Opel gewechselt, gerade weil ich der Meinung war, hier auf vernünftige Qualität zum guten Preis zu stoßen und entäuscht wurde ich bisher nicht.

    Ich konnte heute einen BiTurbo Probe fahren.


    Im Vergleich zu meinem mit 136 PS ist der Durchzug schon noch etwas besser.
    Erwartet hatte ich nur eine minimale Steigerung. Beides 1.6er Maschinen, nur einer halt mit zwei Turbos.


    Man muss es natürlich schon fordern, sprich Gänge ausfahren, sonst merkt man keinen Unterschied.


    2 Liter Hubraum wären mir da schon lieber. Mal sehen, wie ich mich entscheide...

    Mein Astra war diese Woche zum Service.
    Da habe ich gleich mal die Chance genutzt und den Insignia als Leihwagen genommen.


    Nettes Auto, aber mir fast schon zu groß.
    Verarbeitungsmäßig ist noch etwas Luft nach oben, wenn ich Premiummäßstäbe ansetze. Mir kommt der Astra kaum weniger wertig vor.
    Aber irgendwo muss der Abstand zu Audi und co. auch zu sehen sein.


    Der Dieselmotor mit 170 PS ist OK, muss aber bei der Fahrzeuggröße schon fast sein.
    Ist aber schon ein vernünftiges Auto, der Insignia.

    Das Navi 900 hatte schon immer 6 Lautsprecher.
    Wenn ich jetzt in den Konfigurator schaue, sind es beim Radio R 4.0 auch 6 Lautsprecher.
    Anfangs warens da noch 4 Stück, meines Wissens.