Astra OPC: 1,6 Liter?, Frontantrieb?, Kombi?, 2018?, Fragen über Fragen.
Beiträge von Muehlhiasl
-
-
Klar stell ihn vor, bringt etwas Farbe ins Forum.
Deine Argumente kann ich nachvollziehen.
Für mich stand der Seat Leon FR zur Wahl bevor ich den Astra gekauft habe. -
Die Frage ist doch auch, was es für ein Wagen ist. Ein Mietwagen/Vorführer-Astra wird in den meisten Fällen anders bewegt als ein AMG beispielsweise.
Letzten Endes muss das jeder für sich selber entscheiden, aber ich mache mir da weniger Gedanken, solange das Auto technisch in Ordnung ist und die Verschleißteile altersgerecht abgenutzt sind. -
Meine Mitmenschen vermitteln mir, eher der Spätbremser zu sein und eine wenig vorausschauende Fahrweise an den Tag zu legen.
Selber kann ich das nur teilweise so unterschreiben. Die Motorbremse nutze ich schon sehr häufig, wo viele andere länger andauernd in die Eisen treten.Wenn das dann in der Summe dazu führt einen durchschnittlichen Abrieb zu haben, ist das top in Ordnung.
Zur Frage von Black Night würde ich sagen, die Oma schindet die Bremsen am meisten. Ist natürlich auch eine Frage der Extreme. Auf der Rennstrecke werden die Bremsen natürlich noch ganz anders beansprucht.
-
Mein Motor läuft wie am ersten Tag. Ach nein falsch, er läuft besser, ist er schließlich ja eingefahren.
Sollte ich irgendwas kritisieren, dann müsste ich sagen, er hat zu wenig Hubraum. Eine 2 Liter Maschine würde schon nicht schaden,dennoch kompensiert das der Turbo ganz gut, ist ja geradezu leichtfüßig unterwegs, der Astra.Nachteile spüre ich wenn dann erst auf der AB bei höheren Geschindigkeiten, jenseits der 160, aber sind ja auch keine 200 PS.
Mist ich habe nichts auszusetzen..., langweilig...
-
Habe jetzt glaube ich seit zwei oder drei Monaten den Fernlicht-Assistensten gar nicht mehr aktiviert. Erstens habe ich selten Nachtfahrten, zweitens wenn, dann meist über die Autobahn und da aktiviere ich es auch gar nicht und fahre mit Abblendlicht.
Meine letzten Erfahrungen nach dem Update im Dezember zeigen zwar schon, dass es verbessert funktioniert, aber vielen Autofahrern blendet es halt trotzdem nicht früh genug ab.
Muss sich der Mensch an die neue Lichttechnik gewöhnen, oder ist es doch noch nicht ganz ausgereift?
Ab und an habe ich mich im Winter schon geärgert, wenn mir jemand aufgeblendet hat, obwohl das Matrixlicht den Nörglersauber maskiert hat.
-
Hallo zusammen,
hab jetzt knapp 50000 KM aufm Astra drauf und die Bremsenklötze zumindest vorne sind fast runter.
Etwa 5000 KM sind noch machbar.
Wie sieht's bei euch aus?Schönes Restwochenende euch allen
-
Am Rostschutz wird vermutlich schon gespart in Spanien, aber das kann man ja nachbessern. Schlechtere Materialien werden bei Reimporten definitiv nicht verwendet, das sind Märchen.
Mietwagen ist schon ein Thema, aber das Auto ist noch sehr neu, das dürfte kein Problem sein. Noch dazu ist der Astra kein Wagen, mit dem von Natur aus so richtig sportlich gefahren wird.
Ausstattung würde ich 1 zu 1 mit der deutschen Variante vergleichen, da gibt es bei Reimporten doch oft deutliche Unterschiede, auch wenn die Aussattungslinie möglicherweise gleich bezeichnet wird (Innovation, Dynamic, sonst was...)
Beim Wiederverkauf an einen Händler kann es was ausmachen, Privat vermutlich eher gar nichts.
Ich fahre selber einen Reimport aus Tschechien und bin sehr zufrieden damit.
Die Ausstattung ist etwas Strange, aber das wusste ich vorher.
Das Matrixlicht habe ich drin, ist ganz nett, muss man aber auch nicht zu hoch hängen.Das Angebot finde ich ganz normal, haut mich nicht vom Hocker.
Ich weiß jetzt nicht, wie sich im letzten Jahr die Preise entwickelt haben, aber vor einem Jahr hätte man den auch schon so bekommen, mit etwas Geduld.
Gut Standort Rüsselsheim spielt etwas mit rein und es ist ein ST. -
Meine Frau hat derzeit das gleiche Problem beim D Corsa mit einem Steinschlag des Klimakondensators.
Wir waren bis jetzt nur beim Spezl, der ne freie Werkstatt betreibt und haben die Diagnose bekommen.
Garantie hat die Mühle natürlich auch keine mehr. Wir werden trotzdem mal bei Opel vorfühlen, ob da was geht. -
Mir macht die "schlechte" Laufkultur des Diesel eine Menge Spaß, oder sagen wir lieber dazu Elastizität.
Astra 5-Türer, INNOVATION 1.6 CDTi ecoFLEX, 100 kW (136 PS) Start/Stop (MT6)
Elastizität 80-120 km/h (s) 8,2Dazu der vergleichbare Benziner, der wenn er gut läuft, sicher kein schlechter Motor ist.
Astra 5-Türer, INNOVATION 1.4 ECOTEC® Direct Injection Turbo, 110 kW (150 PS) (MT6)
Elastizität 80-120 km/h (s) 9,4