Beiträge von tobse

    Ich meinte mal gelesen zu haben, dass um die 5h dafür veranschlagt werden. Ventildeckel muss runter, Motorlager, Kurbelwellenriemenscheibe, beide Steuerdeckel etc. Zum Glück muss nicht das Getriebe raus, weil die Kette auf der Beifahrerseite verbaut ist. Ich gehe von einem niedrigen Vierstelligen Wert aus, sprich um die 1,4k. Wasserpumpe muss auch nicht neu, da sie extern verbaut ist. Eine Sekundärkette (Ausgleichswellen) gibt es nicht.

    Der Kettensatz kostet so um die 300-400€.

    Ich hatte bis jetzt 2 mal das Kettenrasseln beim Kaltstart. Da hatte es Minusgrade und das Auto stand 2 Tage unbewegt draußen. Manche schwören auf Öladditive wie z.B. Ceratec oder das Äquivalent von Mannol.

    Moin. Das betrifft nicht nur dich Knickebocker . Nehme deine Aussage nur zum Anlass mal wieder an was zu erinnern. Eines kann Deutschland wirklich gut. Es bringt Menschen hervor die von der Materie und dessen Hintergründe keine Ahnung haben, aber glauben alles zu Wissen und sich das Recht herausnehmen ,andere zu kritisieren. Möchte mal wissen ob es bei jedem Einzelnen hier üblich ist das deren Kunden auf der Arbeit einfach mal so durch die Werkshallen laufen dürfen um zu sehen wie seine Fenster gebaut werden, seine Senfgurken ins Glas kommen oder das Papier auf die Klorolle. Wohl nicht ! Und zwar aus Versicherungstechnischen Gründen. Wenn dem Kunden in der Werkstatt was passiert, hat die Firma ein gewaltiges Problem ! Also erstmal Informieren und Nachdenken warum etwas so ist wie es ist bevor mal wieder nicht bewiesene Gründe genannt werden um andere schlecht dastehen zu lassen. Das betrifft auch den Vorgang des Befüllen des Ölfiltergehäuses. Die wenigsten hier haben jemals dabei zugeschaut und können Videoaufnahmen als Beweis dafür ,das die Werkstätten es NICHT machen , veröffentlichen. Diese immer wieder kehrenden Aussagen zum Nachteil anderer beruhen ,wie viele andere Behauptungen auch , zumeist nur auf Vermutungen. Es ist legitim zu sagen das man nicht zufrieden ist mit der Arbeit der Werkstätten. Es ist aber nicht Fair ,nicht beweisbare Unterstellungen zwecks Meinungsbildung ,zu veröffentlichen. Jeder Berufstätige macht Fehler und tut Dinge die seinem Kunden nicht gefallen. Und wenn jemand glaubt er sei unfehlbar,so seit gewiss, es gibt immer einen der besser ist als man selbst. Wann haben wir eigentlich verlernt Nett ,Tolerant und Geduldig miteinander umzugehen ? Anstatt sich zu Informieren wird immer erst einmal etwas schlechtes unterstellt ,veröffentlicht und gehetzt. MfG

    Hallo Mikey,

    prinzipiell hast du Recht. Der Werkstattbesuch ist Vertrauenssache. Viele sind dabei aber schon gewaltig auf die Nase gefallen, weil eben Arbeiten NICHT ausgeführt wurden, aber nachher abgerechnet wurden. Ich zähle mich leider dazu und das nicht nur einmal. Waschwasser ist da nur ein kleiner Teil davon. Aber bei Pollen-und Luftfiltern oder sogar Bremssattelschrauben hört bei mir der Spaß auf. Bei meiner Frau wurde beim Bremsenwechsel die Fixierschraube (Bremsscheibe) abgerissen und keiner hat was gesagt. Ich hab mich beim Räderwechsel gewundert, warum sich die Scheibe auf der Nabe drehen lässt.


    Und so bin ich leider dazu übergegangen, bestimme Bauteile zu kennzeichnen, um zu sehen, ob sie bewegt wurden. U.a. die Ölablasschraube (zumindest der Dichtring steht jedes mal auf der Rechnung). Selbst beim Bremsflüssigkeitswechsel bin ich mir nicht sicher, ob nicht nur der Behälter abgesaugt wurde. Die Entlüftungsnippel sehen nämlich nicht so aus, als ob sie bewegt wurden und sind staubtrocken. Ja Zeit ist Geld, ich weiß. Aber ich bin bereit, für korrekte Arbeiten auch den Preis zu bezahlen und ich setze die Werkstatt nicht unter Druck. IdR. kommt es bei mir auf einen Tag oder 2 nicht an. Wenn fertig, dann fertig.

    Ich habe gestern einen Satz Bosch Wischer gekauft und musste zu meinem Erstaunen fest stellen, dass die Made in China sind. Können wir überhaupt noch was in Deutschland?

    Die Teile vom FOH werden natürlich in Deutschland handgeklöppelt und mundgeblasen. Niemals würden dort Teile in den Verkauf gelangen, die in China von einem Band gefallen sind. Daher auch die Preise beim FOH.


    /Ironie

    Zumindest steht bei den Originalteilen auf der Tüte "Made in Germany". Das kann man glauben oder auch nicht.

    Ich habe nur die Komfortsitze, also nicht einmal die AGR. Ich muss nur 1-2 Stunden in das Auto meiner Frau sitzen (VAG Konzern, Sportsitze), dann tut mir der Allerwerteste sowie der Rücken weh. Das Problem habe ich im Astra nicht. Von daher, für mich sind die Sitze völlig in Ordnung, auch für lange Strecken.

    Die besten Sitze bisher hatte ich im Vectra C. Spitzname Ledersofa.