Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 691 für „drehmoment“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: drehmoment
-
Hey Raido, um missverständnisse auszuschließen, habe ich dir mal ein Screenshot von dem Teil eingefügt und bezeichne dir die Drehmomente anhand der Nummern Bildschirmfoto 2025-02-13 um 07.47.34.png Achtung, am Querlenker sind Dehnschrauben verbaut. Also überall neue Schrauben reinNummer 13: erster Durchgang mit 35Nm, den zweiten mit 30-45°Die beiden Schrauben bei Nummer 9: Erster Durchgang 100Nm, den zweiten 90 - 105°Die beiden Schrauben von Nummer 8: Errster Durchgang 100Nm, den zweiten 30-45°H…
-
Steuerkette wechseln 1.6crdi
BeitragHallo zusammen, hat jemand von euch eine Anleitung zum erneuern der Steuerkette mit Drehmomente Opel Astra K 1.6crdi 110 PS ?😊 -
Reparaturleitfaden verfübar
BeitragAlso die ersten Bücher sind da und ich feiere die total. Ich werde mir noch den Zusatzband zu dem Motor holen und auch das Band zu den Bremsen. Sehr gut gemacht. Da werden nebenbei auch technische Systeme erklärt und halt die Schritt für Schrittanleitung unter Angabe aller Drehmomente und Spezialwerkzeuge. Hier ein paar Auszüge: IMG_0830.jpg IMG_0828.jpg IMG_0829.jpg -
…im FOH, auf eigenen Wunsch bzgl. Vorbeugung LSPI. Danach natürlich die aktualisierte Version der EDS Software (180PS/290NM) rauf gemacht. Leider stimmt da seit Anfang an irgendwas nicht ganz, also auch schon seit dem 1. Aufspielen vor 2 Jahre . Drehmoment ist voll da, da merkt man die Mehr-Leistung zwischen 2500-4000 Umdrehungen deutlich. Aber irgendwie fehlt Leistung... Ab 4000 Umdrehungen kommt dann gefühlt nicht mehr viel, was sich auch in der Höchstgeschwindigkeit bemerkbar macht. Er schafft…
-
Hey Leute, ich möchte euch mitteilen das es für den Astra K nun endlich Reperaturleitfäden gibt. Falls das noch nicht bekannt sein sollte. Falls einer Bedarf haben sollte, einfach in der Suchmaschine nach Kfz Verlag Reparaturleitfaden suchen. Ich habe mir mal eine Ausgabe für die Motormechanik gekauft, da mich das ständige suchen nach den Drehmomentwerten genervt hat. Ist eigentlich alles drin was man braucht.
-
Sieht für mich auch normal aus. Ich hatte bisher Westfalia und Brink in der Hand, wo es auch Abweichungen gab. Bau erst alles zusammen und zieh im Anschluss mit den angegebenen Drehmomenten fest.
-
Da hat dein freundlicher leider recht. Der Zeichnung nach zu urteilen, dichtet es hauptsächlich über die Dichtung rechts ab, was für mich nach einer metallischen Dichtung aussieht. Frag' bitte noch nach, mit welchem Drehmoment du die Schraube (20) anziehen sollst. OEM Nummer 19: 12636524 (Teilenummer aufgrund fehlender VIN ohne Gewähr) Bildschirmfoto 2025-01-05 um 19.46.30.png
-
…chtungen der kleinen Wasser-, bzw. Dieselablasschraube. Ich habe sie sauber gereinigt und mit etwas Motoröl benetzt. Somit war diese Kunstoffschraube mit vorsichtigem Anziehen mit der Steckschlüssel-Nuss von Hand OHNE Ratsche dicht. Wer hat ein Drehmomentschlüssel der 2nm kann? ) Ich habe das Gehäuse auch mit Holz unterstützt und auch mit dem Heißluftfön etwas erhitzt. Somit ging der Filter gut auf (ca. 40-50 Grad) Anbei noch ein Bild meines Dieselfilters nach 4 Jahren und 40tkm (Ja ich fahre se…
-
Meine neue Ölpumpe ist verbaut. Der neue Zahnriemen, Spannrolle und der nagelneue Turbolader sind heute gekommen. Leider ist das Werkzeug nicht lieferbar. Damit wird die Ausleichswelle zur Kurbelwelle ausgerichtet. Opel verleiht das Werkzeug nicht. Und es ist erst in 4 Wochen lieferbar. Desweiteten finde ich keine Anzugasrehmomente für die Schwungscheibe ( Steuerkettenseite) oder für die Spannrolle. Es ist echt schwer weiter zu kommen. Hat jemand das Werkzeug? Oder die Drehmomente?
-
Der Turbo ist hin. Aber den habe ich für 920€ schon neu gekauft. Die Mutter der Ölpumpe wird morgen fest geschweißt! Dann ist das Thema Ölproblem gelöst. Hat jemand noch das Drehmoment der Schraube für die Kurbelwelle? ( Riemenscheibe )
-
…le für diesen Motor. Auch gebrauchte Motoren sind schwer zu finden. Nun habe ich die Ölpumpe der 4ten Generation bei Opel gekauft die ich jetzt gerne einbauen will. Allerdings gibt mir Opel keine Anleitung raus wie ich die Steuerkette ausbauen muss und den Zahnriemen wechseln kann. Der Zahnriemen für die Ölpumpe läuft über das Ritzel hinter der Steuerkette. Hat jemand zufällig eine Anleitung für den ausbaue der Steuerkette sowie für den Wechsel vom Zahnriemen? Drehmoment…
-
… nie im Stich gelassen. Ich empfinde ihn als ausgereiften Motor. Hatte zunächst Bedenken bezüglich des 3 Zylinders und dessen Laufruhe, wurde aber positiv überrascht. Er hat kein Startrasseln, nie gehabt, ist ausreichend kräftig, wenn auch kein Drehmomentmonster, aber sehr komfortabel auch auf langen Strecken. Hält das Drehzahlniveau sehr niedrig, Bei Tempo 130 KM/H liegen gerade mal um die 2000 1/MIN an. Im Alltag dreht der Motor, wenn man es nicht übertreibt immer zwischen 1200 1/Min und 2500 …
-
…r haben beiden einen Partikelfilter), aber das was als Feinstaub bezeichnet wird, besteht aus Pollen (>80%), Fahrbahn- und Reifenabrieb. Hierbei spielt auch die Fahrbahnqualität eine große Rolle. Wenn, wie bei uns, die Straße von Schlaglöchern und Flicken übersät sind, wird mehr Feinstaub produziert. Da Elektroautos schwer sind und ein hohes Drehmoment…
-
(Zitat von Kaddaman) Ja, habe Alu drauf. Allerdings bei allen die normalen gummierten drin. Beim Suchen nach Ersatz bin ich nun schon auf zick Seiten gelandet die mir erzählen wollen das der Sensor 39186445 nicht zu meinem Fahrzeug passt .. lol Sind aber definitiv in allen 4 Felgen verbaut. Seltsam..
-
…z. Diese gibt es als Reparatursatz einzeln zu kaufen, z.B. Schrader 5033 oder Schrader 5061(B) jeweils als Gummi- oder Metallvariante. Man löst das kleine Schräubchen, tauscht das Ventil aus und schraubt es wieder (mit der neuen Schraube) fest, Drehmoment ist nach meinen Recherchen 1,4 Nm. Dass die 5061B auf den RDKS passt, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, beim 5033 kann ich das nicht, sieht aber für mich passend aus. Falls du im Winter auf Alufelgen fährst, würde ich Metallventile emp…