Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 692 für „drehmoment“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: drehmoment
-
…z. Diese gibt es als Reparatursatz einzeln zu kaufen, z.B. Schrader 5033 oder Schrader 5061(B) jeweils als Gummi- oder Metallvariante. Man löst das kleine Schräubchen, tauscht das Ventil aus und schraubt es wieder (mit der neuen Schraube) fest, Drehmoment ist nach meinen Recherchen 1,4 Nm. Dass die 5061B auf den RDKS passt, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, beim 5033 kann ich das nicht, sieht aber für mich passend aus. Falls du im Winter auf Alufelgen fährst, würde ich Metallventile emp…
-
… generell sind aufgrund des relativ kurzen Hubes der Kurbelwelle und leichten Schwungs Drehzahlen unter 1500 U/min. nicht förderlich. Der Automatik meines 2-Liter CDTI schmeckt alles darunter so gut wie überhaupt nicht, nicht weil der Motor ein Drehmomentdefizit hätte, aber der Schaltvorgang zu ruppig ist, was auf Dauer dem Getriebe nicht gut tut. Da die Gangwechsel im kalten Zustand länger dauern als im warmen, ist es schwierig hier immer korrekt mit dem Gas zu spielen um sie rechtzeitig zu erz…
-
Ein kleiner Link ins Nachbarforum. Seite 1 https://www.motor-talk.de/foru…stschrauber-t7071781.html 150 Nm gehen ja noch. Die 210 Nm beim Vectra waren etwas blöd. Oder glaubt jemand ernsthaft, man hätte sich deswegen einen größeren Drehmomentschlüssel gekauft? Die wurden mit 200 Nm angezogen und gut wars. Ich wage sogar zu bezweifeln, dass manche die 45-60 Grad nachdrehen. Weil entweder holst dabei das Auto von der Bühne runter oder die Räder müssen schon montiert sein.
-
… du keinen Zugriff auf aktuelle Informationen über Anweisungen der KFZ-Hersteller , deren Technischen Architektur und allen anderen Informationen die zur Reparatur und deren Verlauf nötig sind ,hast. ( Beispiel: siehe von dir falsch angegebenes Drehmoment Ölfilter 1,5er Diesel ) . Bei deiner Anmeldung hier hast du vielleicht gelesen das hier Nettigkeit und Ethikette groß geschrieben werden. Sind hier ja schließlich nicht bei TicToc ,Whatsapp oder Insta usw. Daher habe ich ein Problem damit ( The…
-
(Zitat von Mikey) Dein Eindruck täuscht nicht, ich habe nicht selten eine Abneigung gegen Aussagen von Werkstätten, und dein Beispiel ist der beste Beweis dafür dass sie nicht unbegründet ist. Aus welchem veralteten Werkstatthandbuch stammen die besagten 46 Nm? Man findet diese Angabe nicht mal auf den ersten Seiten einer Suchmaschine, zudem wurden und werden die Deckel wie bereits erwähnt seit Jahr und Tag markenübergreifend mit 25 Nm festgezogen. Kartuschenfilter noch leichter. Merkt aber auch…
-
(Zitat von OpelInsi) Wie kommst du darauf das der Mechaniker den Filter so fest angezogen hat ? So eine Gummidichtung erzeugt eine Haftreibung die schon dafür sorgen kann das das benötigte Drehmoment zum Lösen höher ist als beim Festziehen. Verfolge übrigens schon seit längerem deine Komentare und bekomme durch deine Aüßerungen so langsam den Eindruck das du scheinbar eine Abneigung gegen Fachwerkstätten hast. Kann aber auch sein das ich deine Kommentare einfach nur falsch deute. -- P.s. Ich wei…
-
…ch mit meinem Drehmomentschlüssel das vorhandene Drehmoment ermittelt, mit welchem das Ölfiltergehäuse beim letzten Ölwechsel bei der “freundlichen Opel-Werkstatt” festgezogen wurde. 50-55 Nm erscheinen mir da schon sehr grenzwertig. Das ganze Teil ist ja nur aus Plastik….Kennt jemand von euch das richtige, von OPEL vorgegebene Drehmoment…
-
ultimate_88 der-Seppler Richtig warmfahren (20 km) und dann ihn mal zeigen lassen, warum das Drehmoment bis knapp 4.500 U/min maximal bleibt. Und die Bereiche darüber sind keinesfalls tabu!
-
…em 1.4 Liter Motor (LE2) mit 125 PS und etwa 129000 km, stets scheckheftgepflegt bei Opel. Grundsätzlich bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, habe allerdings eine Frage zur Leistungsentfaltung des Motors. Laut Datenblatt sollte das maximale Drehmoment des Motors von 230 Newtonmetern ab knapp 2000 Umdrehungen/Minute anliegen. Bei meinem kommt da allerdings noch nicht wirklich viel Leistung. Erst ab etwa 3000 Umdrehungen zieht der Motor richtig durch. Ein Ruckeln oder Ähnliches ist darunter al…
-
… Reparaturen unwirtschaftlich werden Nissan Micra 180 Tsd,, Almera Diesel 290Tsd, aktuell 28 Jahre alter Volvo 960 mit 330 Tsd. Mit Ausnahme des Diesel alles Sauger mit Saugrohreinspritzung. Das scheint mit der heutigen Technik nicht mehr im Ansatz vergleichbar zu sein - andererseits, irgendwo muss es ja auch herkommen, dass so ein Astra mit 1,2l fast das gleiche Drehmoment…
-
Ohne irgendwelche Erfahrungen auf dem Gebiet von Chiptuning würde ich davon generell abraten. Heutzutage sind viele Komponenten bereits auf Kante genäht um die Emissionen zu senken, da kann eine Mehrbelastung (höheres Drehmoment) schnell zum frühen Verschleiß führen. Warum nicht ein Fahrzeug mit einer entsprechenden Motorisierung kaufen?
-
Ich danke euch vielmals für die Bestätigung. Habe natürlich alles da. Bis auf die Kerzen, die sind noch aufm weg. Drehmomentschl. ist vorhanden. Wegen der genauen NM muss ich nochmal nachschauen, bis dato hats immer 100%ig funktioniert mit rein drehen und entsprechend "gleich" festziehen. Nicht mit aller gewalt festbolzen ist natürlich selbstverständlich. So nen Kopf wieder aufzubohren ist auch nicht ganz umsonst. Schaue meist auch bei YT, aber suche auch gern mal den Kurzkontakt hier. Mag nicht…
-
(Zitat von maddin74) Vielen vielen dank maddin74! Gut zu wissen, es ist definitiv kein rasseln sonder ein klappern also dumpfer! Hatte einen vw polo der frau wo die steuerkette kaputt war das hörte sich weit anders an! Hab in 30 minuten feierabend und fahre dann zum opel händler ich berichte dann seine meinung!
-
Du beschreibst das Geräusch als Klappern, die Kette rasselt. Hier wäre es wichtig genau zu unterscheiden. Der Drehzahlbereich, den du genannt hast, ist ungefähr der wo das höchste Drehmoment anliegt. Vielleicht hat es damit zu tun? Da kommt dann evtl. auch das Schwungrad oder die Kurbelwellenlager mit in Betracht.
-
T-Man 3000 Es ist klar, dass der CNG-Motor andere Zündkerzen hat als der Benziner, da die Zündkerzen sehr wahrscheinlich einen anderen Wärmewert haben. Für das Drehmoment sind aber nur zwei Dinge maßgeblich: 1. Festigkeit der beteiligten Gewinde 2. Dichtigkeit Die Anforderungen an beide sind unabhängig vom verbrannten Kraftstoff, so dass ich annehmen würde, dass das Drehmoment identisch ist. Mikey Wärst Du bitte so nett und schaust mal nach?