Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 692 für „drehmoment“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: drehmoment
-
…ei geglüht wurde steht in den Sternen. Noch ein Montagefehler, leichtes drücken reicht, und der Riss da unten ist unausweichlich. Weshalb sind dann aber Ölleitungen des Turbo usw. kaputt? Im ungünstigsten Fall mache ich es selber.Dichtungen und Drehmomentschlüssel sind für mich ja keine Fremdwörter,Teile heraussuchen und bestellen ist auch kein Problem, nur habe ich keine Hebebühne , was die Sache deutlich erschwert. Vergangenes Jahr wollte mir eine andere Opel Werkstatt eine Glühkerze, wohlgeme…
-
…ead besser rein passt, bin ich für Kritik/Verschiebung offen. Nun zum Thema. Mir bietet sich die Gelegenheit einen gebrauchten originalen Dachträger (13 432 540) zu kaufen. Dieser scheint zur ersten Generation zu gehören, zum einen ist ein 3 Nm Drehmomentschlüssel dabei, zum anderen war der Verkäufer so ehrlich und hat von den Dellen in seinem Dach berichtet. Trotz dessen bin ich am Überlegen mir diesen zuzulegen. Laut meiner Recherche in diesem und anderen Foren, sowie beim Opel Händler gibt es…
-
…mit einen Hammer anschlagen das diese einwenig Grip schon haben. Bremsscheibe Montieren, dann die Neuen Bolzen mit einen Schlagschrauber leicht Reinziehen. Wenn alles wieder zusammen gebaut ist und das Rad dann Letzten Endes Drauf ist alles mit Drehmoment Festziehen und die Bolzen dann reinziehen. Ich habe Deze Muttern mit 120Nm Festgezogen. Mit wenig Geld und etwas Zeit Hundert oder wenn nicht noch mehr Euro Gespart Die Teile Nummer Packe ich Morgen nochmal Zusätzlich hier rein. Schönen Abend N…
-
Guten Abend liebe Gemeinde, hat mir einer vielleicht die Drehmomentwerte die man für den tausch des ventildeckels braucht. Vielleicht auch welche Dichtunge man da ggf. gleich ersetzen muss /soll. Es muss ja auch die Einspritzleitungen weg damit der Deckel ab kann.... Problem ist wahrscheinlich das meine Membran defekt ist. Im warmen Zustand pfeift und quietsch das Auto. Der Unterdruck ist auch viel zu hoch. Motor ist der B16SHT Hoffe mir kann jemand helfen
-
(Zitat von AstraKaFahra) Beschleunigung müsste in beiden Fällen ziemlich identisch sein. Wenn der Turbo auf einmal einsetzt, dann fühlt es sich allerdings schneller an, weil das Auto halt eben mit einem Satz nach vorne zieht. Als der Sensor fehlerhaft war, musste ich ja erleben, wie er ohne Turbo beschleunigt, weil er in den Notlaufmodus geschalten hat. Und komplett ohne Turbo kommt er ja so gut wie gar nicht von der Stelle. Daher läuft der Turbo ja auch definitiv.
-
So lange die Leistung bzw. das Drehmoment gleich ist, auch wenn der Turbo teilweise eine Gedenksekunde braucht, sollte alles im Lot sein. Hältst du den Lader bei Laune, reagiert er ggf. schneller als z.B. nach Schubbetrieb, Stichwort Turboloch.
-
…erforderlich, zur Behebung des Problems zwangsweise zurückzuschalten. Nachstellen des Fehlers: Das Durchrutschen der Kupplung tritt besonders häufig beim Fahren Bergauf oder beim Überholen auf. Umgebung: - 5. Gang oder 6. Gang - Hohes/Maximales Drehmoment 1700 und 2300 U/min - Überholvorgang oder Auffahren auf die AB Variablen: - Nicht bei kaltem Motor zu beobachten - Steigung einer Straße (höher verstärkt das Problem) - Außentemperatur (höher verstärkt das Problem) - Fahrdauer (höher verstärkt …
-
Bei Start-Stopp wird der Motor in einer definierten (immer gleichen) Zylinderposition gestoppt. Somit sind auch alle Bauteile an der gleichen Stelle der hohen Belastung durch das hohe Drehmoment des Starters ausgesetzt. Das selbe Ritzel, die selbe Lagerschale, etc... der Öldruck sinkt (wenn auch nicht schlagartig) ab. Auch die kurze Mangelschmierung ist nicht gut. Dein Nutzungsprofil spielt natürlich auch mit. Du kannst Glück haben oder nicht, gesund ist es jedenfalls nicht. Bei 100tkm liegt dei…
-
…ese über Kreuz festziehen. Erst 15Nm, dann 20Nm, abschließend 60°. 18.jpg Bild 19 Die Metalldichtung (sollte erneuert werden) zwischen Turbo und Ölablaufleitung schieben und die vordere Schraube reindrehen. Danach von unten alles für die zweite Schraube einigermaßen in die Flucht bringen und auch diese reindrehen. Drehmoment…
-
… ist der Turbolader zum Glück im Unglück wohl relativ leicht zu tauschen. Und so war es dann auch. Weiß nicht ob ich den Namen hier nennen soll, aber ein sehr aktives Forumsmitglied hat mich mit entsprechenden Unterlagen versorgt. Vor allem die Drehmomente sind ja nicht unwichtig. Ich möchte euch hier kurz beschreiben wie ich vorgegangen bin und wo ich wesentlich von den Vorgaben abgewichen bin und warum. Mein Auto, meine Vorgehensweise Zum Glück habe ich eine etwas längere Garage und konnte den…
-
…tatsächlich eine ausgeschlagene Wastegateklappe ist. Ich würde also "gerne" den Turbo tauschen. Ich möchte aber nicht damit beginnen ohne die notwendigen technischen Hintergründe zu kennen. Hat Jemand Zugriff auf die entsprechenden Werkstattunterlagen und kann mir die mailen? Muss das Kühlwasser (teilweise) raus? Wie sind die Drehmoment…
-
Danke für die Blumen! (Zitat von xXXschokiXXx) Die Anfrage ehrt mich, gleichwohl muss ich absagen; Die Teilefertigung ist recht aufwändig, weil die Maße auf den jeweiligen Verschleißzustand angepasst werden müssen. Ist der Durchmesser der Wastegatewelle zu arg verschlissen, bräuchte man Ersatz, den ich nicht habe, etc. Zudem das Risiko, dass ich noch keine Langzeiterfahrungen damit habe. Ich vertraue auf meine Arbeit und die überholte Klappe, jedoch will ich nicht Schuld an möglichen Folgeschäde…
-
…er abgebaut. Die Wastegateklappe hat schon einiges Spiel, gerade beim Kaltstart klingelt es an der Stelle. Ich habe versucht die Klappe in Richtung geschlossen zu drücken, aber dadurch wurde auch kein Druck aufgebaut. Werde erst noch demnächst den Kat an der Stelle abbauen/lösen um die Klappe genauer inspizieren zu können. Ich denke aber schon das hier die Ursache liegt. Hat Jemand die Prozedur zum Tausch des Turboladers damit ich mich damit befassen kann? Also Arbeitsschritte und Drehmoment…
-
Ich nutze jetzt mal diesen Thread, bevor ich einen neuen eröffne. Mir ist zwar nix abgerissen oder zumindest noch nicht, aber als ich letztens beim Reifenwechseln war, ging eine Schraube nicht problemlos auf den Bolzen. Er hats dann mit dem Drehmomentschlüssel festgezogen. Naja, dachte, er weiß schon, was er tut. Hab das heute meinem Kumpel beim Öl wechseln erzählt und der meinte, wenn ich Pech habe, ist das Ding jetzt fest. Ich solle aber im Herbst, sollte sich die Mutter nochmal lösen lassen, …
-
(Zitat von Tobi286) Dadurch, dass er so gut vom Fleck kommt, kann ich das bei mir gar nicht genau sagen, ab wann er volles Drehmoment hat. Er geht über den gesamten Drehzahlbereichbsejr gut voran. Wenn man die höheren Gängen bei so 3000 Umdrehungen fährt und voll aufs Gas geht, dann geht er dennoch gut, aber dann merkt man, dass er schon gern seine >4000 Umdrehungen haben möchte, um noch besser zu gehen. Bzgl. der wellenartigen Beschleunigung kann ich keine Veränderung des Turboverhaltens festst…
-
(Zitat von melo) Genau, und ich bin der Meinung wenn er so läuft wie er soll, merkt man wie er ab ca. 1800 U/min. volles Drehmoment aufbaut und zu schieben beginnt, das lässt sich sogar ganz gut mit Automatik abrufen. Mein Gefühl war, wenn das Problem der wellenartigen Beschelunigung besteht, dass der Turbo dann viel schlechter / später anspricht, aber das werde ich weiter austesten.