Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 692 für „drehmoment“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: drehmoment
-
(Zitat von Smarti) Hallo @Smarti, wie ist bitte Dein KM Stand und Dein Fahrprofil (Hintergrund Verkokungspotential)? Immer beim FoH gewartet (Additiv)? Nach dem was ich bzgl. LSPI oder Verkokungsruckeln weiss, tritt das eher unter 3000U/Min auf. Und Dein Wagen hat ja eigentlich schon das gute Dexos D Öl und die neuen Ölabstreifringe...LSPI sollte also eher weniger ... bleibt in dem Themenbereich Verkokung, Wenn die Werkstatt -Wolfgangs Vorschlag folgend- da mal mit dem Endoskop schaut ist das Er…
-
…wird durch größere Poren erkauft, dadurch gelangen Partikel in den Motor die da nicht hingehören und wie Sandstrahlen wirken. Das ganze wegen einer auf dem Prüfstand nicht meßbaren Mehrleistung? Für 750€ bekomme ich ein Chiptunning mit 40N mehr Drehmoment, 10 - 15% Leistungsgewinn mit TÜV Eintragung und Vmax Aufhebung (Hab allerdings auch den 1.6T) geht aber sicher auch beim 1.4 Kann mir nicht vorstellen, daß es keinen Hardware Unterschied zwischen den beiden 1.4ern geben soll. Sicher das es der…
-
Bin bisher nur von nem Freund den gefahren. Weiß nicht, was du mit Ruckeln meinst, sind ja alles Neuwagen. Er fühlt sich natürlich als 3Zyl sehr stark an, hat sehr schnell Drehmoment, aber hört sich meiner Meinung nach halt schlechter an. Geht glaub ich an die 220kmh Tacho. Würde mal ne Probefahrt empfehlen
-
… KVA für ne kleine Inspektion war ok, 280 oder 250. (hab viele gemacht, weiß nicht mehr auswendig) Ich fahre jetzt in die freie, in der ich mal gejobbt habe und lasse dann bei dem Opel Händler, wo ich arbeite, anlernen. Evtl. kauf ich mir auch einfach den Anlerner, kostet ja als China Version 15€ oä. Für die geschworenen Eigenmacher: Wechseln tu ich selber nicht, warum Wagenheber und ohne Drehmoment…
-
Gaspedaltuning und Tuningbox
- Scholli
- Biete Bereich
Hallo, Ich biete hier für ein 1,6 cdti mit 136 PS eine Tuningbox CTRS von Speedbuster und ein Gaspedaltuning von DTE Systems an. Das Auto wird in Kombination mit beiden wesentlich spritziger und agiler. Es steht mehr Drehmoment zur Verfügung was schnelles Hochschalten und somit Spritersparnis bewirkt. Bei mir waren das reelle 0,5 L /100 km. Beides mit Bluetooth App. Genaueres auf den Websites von Speedbuster und DTE Systems. Preis für beides 275€ .Versand 7 €. Bei Fragen bitte PN. -
… Motor war derart laufruhig dass man im Stand nicht gehört hat ob der Motor an ist oder nicht. Vom fahren ganz zu schweigen. Im Durchzug zwischen 80 km/h und 120 km/h brauchen beide Motoren ( 125 und 150 PS ) genau gleich lange weil identisches Drehmoment. Nur von 0 bis 100 und in der Endgeschwindigkeit ist er 150 PS Astra nur unwesentlich besser. Unser alter Astra hat im Schnitt knapp 6 L konsumiert. Wir haben ihn nur her gegeben weil meine Frau einen Automatik wollte. Deswegen haben wir jetzt …
-
Davon gehe ich auch aus, hab nur das weitergeben was er sagte - ich laß mir von ihm die Schrauben und Drehmomente geben und mach es selbst - vermessen kann z.B auch der ADAC - hat das damals bei mir für 60,- gemacht. Er sagte, dass das Federbein nicht so leicht herausginge wie man denken würde und dass die Antriebswelle heraus müsste (konnte es vermeiden zu lachen - dafür hätte ich einen Oskar verdient)
-
Wußte nicht, dass das möglich ist - Danke für die Aufklärung. Verstehe nur den Sinn nicht, bei einer Kennfeld Optimierung fährt man doch in der Regel auch spritsparender und "besser" da ich ja auch ein höheres Drehmoment im unteren Drehzahlbereich habe. Warum sollte ich das deaktivierbar machen? Sorry, etwas OT
-
Welche Software Optimierung bei Sporttaste? Das einzige was die ändert, ist das Kennfeld des Gaspedals - also z.B. bei 50% Pedalweg bereits 100% Leistung und nicht erst bei 80%. Es gibt definitiv keine Änderung der Motorsoftware oder sonstiger Parameter, keine Mehrleistung oder mehr Drehmoment! Zitat Kilkenny1970: Mit aktivierter Sporttaste, dass die Software-Optimierung zum tragen kommt....
-
Die Drehmomente für alle Teile der Federung und Bremse stehen hier im Forum. Kann es leider gerade nicht raussuchen.
-
Welches Drehmoment hast du für die von Dir genannten Schrauben verwendet? Ich möchte demnächst auch tauschen (Eibach 30mm und Bilstein und gleich neue Domlager von Sachs). Also Federbein unten, Domlager - Karroserie sowie Stoßdämpfer - Domlager und hinten. Hab schon überall gesucht aber nichts für den K gefunden. Danke
-
Erfahrungen mit Bilstein B 6 und Serienfedern
- hobbypritscherin
- Opel Astra K - Fahrwerk & Bremsen
Ja, vermessen wurde auf einem sehr neuen, digitalen Prüfstand. Alle Drehmomente der Teile an der Achse wurden überprüft und eigentlich bis auf den Austausch des Lenkgetriebes fällt hier niemanden noch etwas ein. Da meiner fast wie Deiner EZ 02/19 ist (inkl Wattgestänge) und auch mind. ein anderer TN im Forum das gleiches links-zieh-Problem hat aber scheinbar auch ohne Lösung ist, warst Du meine Hoffnung... Ggf. kommen die Bilstein 6 nach der Neuwagengarantie aber eh rein, da ich (und meine Frau)… -
…ch nie war, obwohl sie nur 500 Meter von mir weg ist. Mein Bruder ist aber sehr gut mit dem Juniorchef dort befreundet, also dachte ich mir, gibst ihm mal ne Chance. Ende vom Lied: Reifen montieren, ohne Wuchten oder Montage auf Felge und 1 Minute anlernen stolze 40 €. Das anlernen musste ich sogar dann ne Stunde später selbst wiederholen. Hab mir dann gleich mal für 100 € einen Drehmoment…
-
Klar, Drehmoment ist nicht da, aber unsere Autobahn (A8) hat fast keine Steigungen und ich fänds eben angenehmer und dann wäre der 6. halt auch mal ein echter Spargang. Wenns dann mal bergauf geht, hat man ja noch 3. bis 5. Gang wäre auch interessant ein F80 Getriebe vom 1.6 Diesel in nen 1.4 Turbo Benziner zu bauen
-
(Zitat von DonBallengo) Was meinst du mit zu lange übersetzt? Ich fahr den 1.4 150 PS mit dem M32 und finde das könnte länger sein. 2000 1/min im 6. Gang sind 100km/h, bei TopSpeed bin ich im 6. kurz vor 5000. Optimal fände ich, bei 130km/h die 2000/min zu haben, um ruhig auf der Autobahn und günstig fahren könnte.
-
…higer. Dann hört er sich fast so an wie ein 4-Zylinder. Die Schaltung ist auch knackiger wie beim Vorgänger. Das Getriebe ist finde ich zu lange übersetzt. Die Durchzugskraft ist nicht schlechter als bei meinem alten Astra K (2016) 1,4 Liter mit 125 PS. Sogar etwas besser, schiebt schon ab 2000 Touren gut an. Hat aber den gleichen Drehmoment…
-
In älteren Beiträgen war mal die Rede von einem anderen Drehmoment der Türklemmen. Dafür bekommt man den passenden Drehmomentschlüssel dazu. Ich meine, die neueren kamen mit weniger aus. Ich habe stur nach der Teilenummer die Opel gelistet hat bestellt in der Bucht. Bisher bin ich gut und ohne Schäden damit gefahren. Auch ohne Filz keinerlei Kratzer im Rahmen. Eine leichte Delle habe ich in der Dachreling, da der Gummi dort wohl etwas dicht anlag.