Suchergebnisse

Suchergebnisse 661-680 von insgesamt 692 für „drehmoment“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: drehmoment

  • Ok. Verstehe die Vorurteile / Bedenken. Opel hat allerdings aktuell recht robuste Motoren am Start. Für 1.0T, 1.4T (SIDI) und 1.6T gibt es genug Leistungs- und Drehmomentsteigerungen auf dem Zubehörmarkt und die scheinen relativ gut zu halten. Da sind die Standardvarianten erst recht haltbar. Downsizing entfaltet aber auch nur seine Vorteile, wenn der Fahrer mit dem Konzept klar kommt.
  • Ok, wenn die dir das empfohlen haben, geht es sicher um die verringerte Klopfneigung. Sie werden entsprechende Zündkennfelder für SuperPlus haben. Damit wirst du die volle Leistung und Drehmoment auch nur mit Super Plus erreichen.
  • …gl. 0 - 200. Was dich hier noch im Forum hält verstehe ich dann auch nicht so recht. Aber du kannst sicherlich trotzdem noch konstruktiv mitwirken und damit ist es auch wieder ok. Der 1.6T im Astra hat noch einiges an Potenzial was Leistung und Drehmoment betrifft. Der Astra K ist auch deutlich leichter als der J geworden und ist mit seinen 200PS sicher schon gut unterwegs. Mit 4 bzw. 5 Türen gibt es ihn auch. Das es kein DSG bei Opel gibt sehe ich eher als Vorteil. Ist aber auch eher einer pers…
  • …msen), der Radaufhängungen, Antriebswellen und -manschetten kontrollieren. Dank meines (jährlich wiederkehrend von einer zertifizierten Prüfstelle kalibrierten) Drehmomentschlüssels bin ich mir auch sicher, dass die Radmuttern mit den korrekten Drehmoment angezogen sind und am Ende der Saison auch wieder gelöst werden können !! Wegen dem Gewussel mit den RKS und weil ich keine Lust habe, deswegen jetzt jedes Jahr zwei Mal den FOH aufzusuchen, habe ich mir in China für $60.- jetzt so ein Anlernge…
  • ok, klingt gut, wie du das machst. Ab 4500 wird das Drehmoment begrenzt, sonst hätte der die 115PS, wie im Adam und Corsa.
  • Mein neuer ST

    Beitrag
    Ja das stimmt. Aber wenn ich den "alten" BiTurbo mit dem neuen Vergleiche, fehlen durch den Hubraumverlust 50 Nm und 35 PS. Im Gegensatz dazu ist der "neue" Biturbo allerdings, von den Leistungsdaten (Beschleunigung, max. Drehmoment) im Vergleich zu den 160-PS-Motoren, besser aufgestellt. Ich bin wie gesagt gespannt!
  • Mein neuer ST

    Beitrag
    Leider würde ich da nicht sagen. Ein guter Biturbo hat schon einige Vorteile. Z.B. das breite Drehmomentplateau in Verbindung mit gutem Ansprechverhalten.
  • Reifendrucksensoren anlernen

    Beitrag
    …er gleichen Stelle montiert, sprich zB von hinten nach vorn tut. Die Kosten bzw. Selbstwechselsache ist halt ne persönliche Einstellungssache Hab zwar Platz für die Räder, aber keinen Luftschrauber, wie Fausos. Per Hand ist es halt umso mühsamer und ich muss da auch immer gleich 2-3 Autos machen bei uns Zwecks anziehen und Drehmoment
  • Reifendrucksensoren anlernen

    Beitrag
    Da bin ich aber ganz bei Bremmo, selber um Pflege und Zustand kümmern, wenn ICH die Räder wechseln möchte hat der Dealer mal wieder keinen Termin frei. Außerdem bekomme ich jedes Mal Plaque wenn ich sehe wie der fachkundige Mitarbeiter die Radmuttern mit einem Pressluftschrauber „festknallt“ und danach mit einem Drehmomentschlüssel meint den richtigen Sitz der Muttern zu kontrollieren.
  • (Zitat von Opelaner) Ist eigentlich genau anderersrum. Die Leistung berechnet sich im Grunde aus Drehmoment x Drehzahl, mit noch der ein oder anderen Variablen oder Faktor. Die max Leistung liegt i.d.R auch immer bei deutlich höherer Drehzahl als max Drehmoment an. Genau deshalb hilft hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen ja beim schaltfaulen Fahren. Die Leistung ist dann in Relation zur Drehzahl schon recht hoch.
  • (Zitat von Skullz101) wie fährst du den sparsamer? Tips willkommen. Steige von einem 120Ps Benziner aus einem 2Liter Sauger auf den 125Ps turbo um. Fest steht aber schon mal, mein Sauger geht besser. (Da hat Mazda einen schlecht gedrosselten 165PS Motor eingebaut ) Aber ich hab "Angst" dass der Verbrauch deutlich höher liegt. Beim Sauger (lt. Hersteller 5.1/100km) lieg ich jetzt bei 6.8-7... Stimmt, richtig oder falsch ist so eine gute Frage
  • …ann man ausschließlich sachlich diskutieren... Die Frage ist ja auch, was wäre oder ist richtig oder falsch? Ich fahre seit über 10 Jahren Turbos und/oder Kompressormotoren. Bisher, toitoitoi, keinerlei technische Probleme... Den einzigen Motorschaden hatte ich mit einem BMW 320i, Saugmotor. Schuld war ein schlechtes Motortuning, welches der Vorbesitzer verheimlicht hatte. Ich möchte keinen Saugmotor mehr fahren. Ich fahre Turbos sparsamer und habe früh das volle Drehmoment
  • (Zitat von Resimilchkuh) Ja, der Name lässt vermuten das 35 ein "kleineres" Getriebe wird. Drehmoment hat der 1.4 ja auch deutlich weniger als der Diesel. Ich hoffe nur das es ausgiebig getestet wurde, weil das 45er ist doch schon sehr erprobt.
  • Im wesentlichen wohl das Drehmoment, dass sie ab kann. Die 45 irgendwas um 350nm, die 35 deutlich weniger. Der Diesel bleibt bei der 45. Wann hat Opel eigentlich von Aisin auf GM gewechselt ? Bin mit dem AF40 im H recht zufrieden, abgesehen vom Schaltpunkt 4 und 5 und dem unnötig hohen Wandlerschlupf, respektive der spät einsetzenden WüK
  • …in paar tagen getestet. vorige woche habe ich einen astra k mit 1.4 turbo mit 125 ps getestet. 150 ps astra gibts im moment nirgendwo zu testen. habe sicher 6 oder 7 FOH angerufen und danach gefragt. nach diesen ,,erfahrungen,, kann ich mir es mir vorstellen und habe mir einen gestern einen 150 ps astra gekauft. 1,4-Liter-Turbobenziner, 110 kW/150 PS, maximales Drehmoment
  • Der Automatik hat 5 NM mehr Drehmoment als der mit Schaltgetriebe.
  • Was bedeutet die Angabe Drehmoment, max. (Nm/min-1) 230 / 2000-4000 (AT-6: 235 / 2000-4000) beim 150PS Benziner mit S/S?
  • So dieser M1x getriebe kan weniger drehmoment ubertragen,ich hatte gerne etwas mehr drehmoment dan die 230 NM durch sofwareoptimierung,muss doch moglich sein
  • So wird das im Opelblog erklärt. In den Kommentaren zu finden (Zitat von Opelblog)
  • Wer weiß,ob die Motoren wirklich unterschiedliche Drehmomente haben... Vielleicht doch nur auf dem Papier.