Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 692 für „drehmoment“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: drehmoment
-
…le Kunden sind somit beruhigt, weil keine Meldung erscheint und nicht alle Fahrer das Problem spüren. Tolles Update. Und Mal ganz ehrlich...was soll denn ein Software-Update an einem mechanischen Problem ändern. Außer man reduziert das maximale Drehmoment vom Motor. Das wäre dann allerdings auch alles andere als schön. Niemand möchte weniger "Dampf auf der Kette" nach einem Update. Da hilft nur Kupplungs- Druckplatte und Kupplungsscheibe neu. Lasst euch nicht mit so einem Update abwimmeln. Gruß …
-
(Zitat von Frank Scheibe) Das wollte ich auch nicht damit sagen. Mir ging es darum zu verdeutlichen ,das man die Kupplung NICHT Einstellen kann und habe diese Erklärung als mögliche Alternative für deren Aussagen zum EINSTELLEN der Kupplung genannt. Die kann man nämlich definitiv NICHT Einstellen. MfG
-
Hi Mikey, Ja ...Kupplung entlüften ist klar. Das hat aber prinzipiell nichts mit einer rutschenden Kupplung bei nicht betätigten Kupplungspedal und bei max. anliegenden Drehmoment zu tun.
-
…selbst Abzieher dafür, weil die so oft fest gebacken waren, dass es nicht ohne ging, aber eventuell hilft schon rostlöser und ziehend rütteln. Befestigung selbiger: Position kannst anzeichnen oder auf der Scheibe mit Krepp abkleben, Streifen Krepp an die Kante vom Wischerblatt, aber eigentlich reicht Ausrichtung nach Auge. Gibt sicher ein festes Drehmoment…
-
Ich finde mit guter Anleitung geht das schon. Mein erster Zahnriemen am Tdi hat locker 10h gedauert, aber mit Etzold zum Blättern ging das. Bebilderte Abläufe und Drehmomente.... Und xxl-automotive 😄 Der nächste hat nicht die Hälfte gedauert. Wenn ich nicht so faul wäre....
-
Mikey: danke für deine Tipps! Habe die Stecker endlich ab bekommen. Ich habe die Sicherung hochgezogen und dann mit einer Spitzzange oben wie auf Bild 1 auf die weiße Lasche gedrückt und gleichzeitig den Stecker abgezogen. Gibt es für die Schrauben an den Zündmodulen sowie die Halterung (Klammer) auch ein bestimmtes Drehmoment? Kann wahrscheinlich nicht viel mehr als 10Nm sein, oder?
-
Sodele, Wechsel durchgeführt. Ich bin nur unsicher wegen der Ablassschraube. Hab da jetzt vorsichtig knappe 10Nm drauf gegeben. Was fühlt sich alles recht matschig an, da ist nix mit drehen und fest... Weiß jemand zufällig das korrekte Drehmoment? Mikey vielleicht?
-
(Zitat von Spardynamiker) Natürlich geht das auch... aber mit dem Schlagschrauber gehts halt schneller Vielleicht ist das dann von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Mir hats die Batterie jeweils leergesaugt von Saison zu Saison. Schaden kanns ja nicht.
-
Zum lösen reicht doch ein einfacher Schlüssel mit Ausziehhebel. Schließlich sollten die Muttern dank Drehmomentschlüssel nie zu fest angezogen sein. Die 9V Batterie habe ich seit 6 Jahren in dem Dingens. Funktioniert wie am ersten Tag.
-
Zum Lösen der Radmuttern einfach den Einhell Akku-Schlagschrauber nutzen. Aber nur zum LÖSEN. Zum festziehen dann den Drehmomentschlüssel. Der Proxxon ist gut. Auch zum Radmuttern anziehen würde ich hier keine Billigware nehmen. Und wichtig: Drehmomentschlüssel nach Nutzung wieder entspannen. Die 9V-Batterie des Anlerngerätes am besten zwischen den Radwechseln aus dem Gerät entfernen. Sonst machste jedes mal ne neue Batterie rein.
-
Hallo, um die 140 NM am Astra anzuziehen reicht auch zB.: so ein Drehmomentschlüssel: https://www.obi.de/schluessel-…-210-nm-classic/p/5249271, der ist nur unwesentlich teurer als das übliche ALDI-/Lidl-/...-Angebot von 20-24€ und reicht völlig. Der oben von Dir Verlinkte wäre mir zu teuer ... es sei denn Du willst da mehr mit machen als 1-2 mal im Jahr vier Reifen .... Bzgl der Wagenhebergummis: Die vier oben sind ja eingentlich für eine Hebebühne ... es klingt aber so als ob Du den Wagen (Rad …
-
Okay warzn kein Drehmoment, ich hab immer das Gefühl die so stark anzuziehen, dass man die anschließend kaum noch runter bekommt. Getreu dem Motto, nach Fest kommt ab Alles klar, also günstiger Wagenheber und guten Drehmomentschlüssel?
-
du brauchst keinen 200€ Wagenheber. Ein günstiger tut es genauso. Meiner hat 20€ gekostet und funktioniert seit bald 20 Jahren und ich wechsel an 3 Autos jährlich die Räder. Das Anlerngerät gibt es für unter 10€, das teuerste ist sicher der drehmomentschlüssel. Da würde ich aber auch nicht empfehlen was billiges zu kaufen. Die kosten sind aber schnell wieder drin.
-
Du brauchst noch ein Werkzeug zum Lösen der Muttern. Den Drehmomentschlüssel solltest Du dafür auf keinen Fall verwenden.
-
…abe den Astra K und einen Corsa D zum Radwechsel, finde das etwas zuviel oder was wäre empfehlenswert. Zum anlernen habe ich das Gerät gefunden, scheint auch damit zu klappen. https://www.amazon.de/dp/B079BY1R34 Beim Aldi gibt es aktuell keinen Drehmomentschlüssel, darum habe ich etwas günstiges mit Namen gesucht. Was haltet ihr davon? https://www.amazon.de/dp/B000S7ZRQM Dazu noch Nussen https://www.amazon.de/dp/B01N3C1DC2 Da kommt doch einiges zusammen für sowas einfaches wie Reifenwechseln Was…
-
(Zitat von Diesel13) Ich glaube, meine Schaltfaulheit sowie die Topographie machen mir hier einen Strich durch die Rechnung. Ich versuche den Drehzahlbereich immer bei 2000 rpm zu halten. Da reagiert er sehr souverän und Steigungen (die hier ständig anfallen...) führen nicht zu Gedröhne. Zum Glück fahre ich nur sehr wenig durch die Stadt
-
…nn ich keine oder nur wenig Leistung anfordere, ab ca. 1100 upm belasten, der angenehme Nebeneffekt ist, man hört den Motor fast nicht... Wenn ich Leistung brauche, Versuche ich den Bereich von 1800 - 2500 upm zu nutzen, dort steht das maximale Drehmoment an, und die Drehzahl ist noch moderat... Ich habe Anfang März zwei Wochen lang nach einem neuen Auto gesucht, habe dutzende Autotests gelesen und mich durch die Foren gekämpft. Uns war wichtig das der Verbrauch niedrig ist, Platz für Baumateria…
-
(Zitat von IAF) Hallo, da ist nur ein Motor - auf der Fahrerseite- das auf der anderen Seite ist nur ein normaler Gasdruckdämpfer. Dieser könnte natürlich auch schlapp sein und somit dem Motor wenig helfen und so zu Überlastsituationen führen. Gruß Uwe