Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 692 für „drehmoment“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: drehmoment

  • Wenn die Motoren angesteuert werden, kann es ja nicht am Sensor oder den Tasten liegen. Entweder ist deine Heckklappe schwergänig, also die Schaniere verharzt bzw verdreckt und die Motoren haben nicht genug Drehmoment für das Losbrechmoment, das Gestänge der Motoren ist verdreckt bzw schwergänig oder einer der Motoren hat nicht seine Leistung z.b. durch einen Übergangswiderstand durch Korrosion am Stecker. Du kannst mal die Schaniere schmieren und schauen ob es besser wird.
  • (Zitat von IAF) mit ganz vielen (wahren) worten : start/stopp braucht kein mensch.und die umwelt auch nicht.
  • …schtes) Startorgeln braucht man nicht, da ja bereits Öldruck vorhanden sein sollte. Um den Anlasser würde ich mir wenig Sorgen machen. Was mich dazu bringt, die Funktion nach dem Start direkt zu Stoppen, ist genau die definierte Position vom Zylinder und damit auch Kettentrieb etc. Da kommt dann jedesmal ein hohes Drehmoment
  • astra_bd Das liegt tatsächlich an der Leistung in Verbindung mit Spurrillen, die man auch auf Landstraßen hat. Leider oder Gott sei Dank ( ) ist die Leistungsabgabe beim 1.6T sehr spontan, er baut sein Drehmoment verdammt schnell auf.
  • Meines Wissens nach sollte im "Achsschenkel" eine Aussparung sein. Warum übrigens muss man die wechseln? Merke 1: Schlagschrauber nur zum "Beischießen" der Radmuttern verwenden. Den Rest macht man mit einem möglichst genauen Drehmomentschlüssel. Merke 2: Der Konus darf auf keinen Fall gefettet sein - weder an der Felge noch an der Mutter.
  • Kia ist ein schönes Auto. Ich hatte einen Ceed von 2013. Mit dem Automatikgetriebe mit Drehmomentwandler hatte ich nicht das geringste Problem.
  • Hallo. Wechseln kann man selbst. Anlernen laut Anweisung nicht notwendig. Schraube Drehmoment 10 Nm. MfG
  • …kann man die Brücke vorne zahnradseitig auch leicht anheben ohne zu verkanten. Nachdem beide Nockenwellen entnommen sind kommt man an die 10 Zylinderkopfschrauben (SW 18). Diese sind Dehnschrauben und entsprechend fest. Ich konnte diese mit dem Drehmomentschrauber lösen, ansonsten braucht man schon eine ziemliche Verlängerung. Die Zylinderkopfschrauben kann man gleich entsorgen zur Wiedermontage braucht man Neue!! Wenn der Zylinderkopf gelöst ist, einfach mit einem Gummihammer links und rechts l…
  • Sob's Opel Astra K

    Beitrag
    … Mehrleistung im Fahrverhalten deutlich spürbar und ich bin nach ca. 300km bisher sehr zufrieden. Hier von Arno (Geschäftsführer EDS) sein Statment zur Phase: Opel Astra - 150 PS mit/ohne S/S ruckelt ABER etwas Angst hatte ich wegen dem höheren Drehmoment natürlich um mein M22-Getriebe. Auch hier konnte mich Arno beruhigen. (Zitat von Arno @EDS) Ähnliches hörte ich von einem Arbeitskollegen, der Maschinenbau in Darmstadt studiert hat. Einer seiner damaligen Profs hat sich wohl sehr intensiv mit …
  • …er Kupplung ist, sollte es sich gut reproduzieren lassen, indem du bei hohem Gang (4-6) und niedriger Drehzahl (deutlich unterhalb 2000 Touren, so bei 1400 bis 1500) ins Gaspedal trittst. Hast du in der Kupplung Schlupf, macht er sich in diesem Drehmomentbereich bei hoher Lastanforderung am ehesten bemerkbar. Irgendwer hatte hier auch mal einen Thread eröffnet, bei dem sie das Ganze falsch zusammengebaut, und damit einen Simmerring geschrottet haben. Nach und nach sickerte Öl durch, und der Kupp…
  • Jo. Geht ,mir so ähnlich. Seit dem Update meint mein Astra auch alle 3 Tage den DPF regenerierien zu mögen. Der Verbrauch ist um ca. 0,6l /100km gestiegen. Toll, daß der nun umweltfreundlicher sein soll. Noch besser: Opel hat mir gesagt, daß sie kein Update gemacht haben. Interessanterweise habe ich direkt nach dem Kundendienst gemerkt, daß Schaltpunkte, Drehmomentverlauf etc. verändert waren. Beweisen kann ich aber nichts.
  • …n Ruß, der aus unvollständig verbranntem Kraftstoff aufgrund (lokalem) Sauerstoffmangel entsteht. Ich habe noch keine Langzeiterfahrung nach dem Update, aber eine erhöhte Versottungsgefahr des AGR-Ventils sehe ich nicht. Durch die Anpassung des Drehmomentverhaltens wird von vornherein erstmal weniger Ruß erzeugt. Diese "Reserve" kann dann für die Ruß <--> NOx Wechselwirkung wieder aufgebraucht werden. Unterm Strich wird somit also gleichviel Ruß (d.h. kein Mehrverbrauch durch erhöhte DPF-Regener…
  • …aucht sagt Opel und jeder andere Hersteller, der gleiche Motoren mit und ohne OPF anbietet. Nachzulesen z.b. bei Wikipedia, denn kein Hersteller gibt freiwillig für ein neueres Baujahr mit (zugegeben minimal) schlechterem Drehmomentverlauf (max Drehmoment von 300Nm bei 1700-4700 (ohne) vs 1650-4500(mit)) auch noch einen höheren Normverbrauch an (unterschied 0,3l - 05l beim 1.6T). Auch die maximale Leistung ist ohne OPF bei 4700U/min-5500U/min und mit OPF punktuell bei 5500U/min. Beim ST untersch…
  • …er, ich fahre einen Astra K (B-K), 2016, 150PS Turbo, Automatikgetriebe, fast 70.000km. Ich habe mit meinem Bruder einen Deal am Laufen: Wenn ich alles besorge, was man zum Wechsel der Zündkerzen benötigt, unterstützt er mich dabei. Noch traue ich mir das alleine nicht zu. Welche Zündkerzen benötige ich? Welche Nuss? Wie groß ist der Drehmoment
  • (Zitat von Astra-Fan) obenrum zieht er besser ... ok.und den halben liter mehr ... geschenkt. aber was ist mit dem turboloch untenrum? ist das jetzt weg oder zumindest etwas besser geworden? oder sorgt so ein "chip" nur dafür,das "obenrum" 20nm mehr drehmoment anliegen?
  • (Zitat von Sebden) so sehe ich das auch,sebden. was die wenigsten bedenken ... wieviel drehmoment kann denn mein getriebe vertragen? nicht jedes getriebe kommt mit z.b. 15% mehr drehmoment klar. bei meinem getriebe ist in der serienkonfiguration bei den standard 300NM feierabend.mehr kanns halt nicht.reicht aber.
  • … Klimaautomatik, in dem die Ursachen für das Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen gut beschrieben sind. Und keine Angst: Du bist mit Deinem Problem nicht allein. Kurz: Seit dem FL werden Kompressoren mit externer Regelung (Magnetkupplung) verbaut. Beim Schließen dieser Kupplung ist der Drehmoment
  • …te, daß die Softwareänderung zum tragen kommt..." Im Serienzustand ist es nur das veränderte Gaspedal. Anscheinend (wußte nicht daß das möglich ist) kann man aber auch ein Chiptuning (Motorkennfeld Optimierung) auf die Taste legen lassen. Meine Frage war, warum man so etwas machen sollte, da das Chiptuning eigentlich nur Vorteile bringt (Leistung und Drehmoment
  • @ IAF Die Kennfeldoptimierung wirkt sich auf Leistung und Drehmoment aus. Z.B. wäre es in meinem Fall eine Steigerung von 150 PS und 230 NM bei 2000 - 4000 Umdrehungen auf ca 185 PS und 290NM. Die Sport-Taste macht nur die Gaspedal-Optimierung, wie schon geschrieben, frühere oder schnellere "Gasannahme". Die Kennfeldoptimierung macht sich etwas später erst richtig bemerkbar. Natürlich auch im Anzug.
  • Xeviltan Bemängelt wird das Ruckeln doch hauptsächlich bei Fahrzeugen mit Magnetkupplung am KK oder irre ich mich da? Bei interner Regelung hast Du Kolben auf einer Schrägscheibe, die Neigung der Schrägscheibe bestimmt die Fördermenge. Wenn Du nun die Scheibe langsam genug in der Neigung veränderst, ruckelt da nix. Auch nicht bei einem bei niedrigsten Drehzahlen eher drehmomentschwachen Motor mit wenig Hubraum.