Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 692 für „drehmoment“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: drehmoment
-
…egtes Serviceheft ist immer gut -Wenn man kann mal auf die Hebebühne und runterschauen, anscheinend hat der an den Motorlagern gerne mal etwas "viel" Rost, bei mir haben die Achsen schon leichten Flugrost -Beim Motor auf die Drehfreudigkeit und Drehmoment achten, dieses "Ruckeln" kenne ich nicht, würde man aber sicher merken -die LED Scheinwerfer mal in nem Tunnel testen, die gehen bei gefühlt jedem 2. hier im Forum in die Fritten -Bremsen anschauen, die sind auch laut meinem FOH mit schlechten …
-
…ktan abgestimmt hat, sollte man es auch fahren, ansonsten wird man wohl nur unwesentlich über der Serienleistung liegen, da der Motorschutz greift (falls noch vorhanden). Gibt ja "schöne" Beispiele bei YT, C63 mit Super fahren und sich wundern, dass er keine Leistung hat. Mit einem Leasingfahrzeug kann man es ja mal testen. Zur Getriebesoftware: Klingt verlockend, aber warum hat der Hersteller wohl das Drehmoment…
-
…in sehr spontan an und zieht sehr gleichmäßig bis in den Begrenzer. Dem geht also gerade obenrum nicht die Puste aus. Mir hat das jederzeit sehr viel Spaß gemacht. Mich hat er von seiner Charakteristik an meine verflossene "Bodenrakete" erinnert: Subaru Outback 3.0R (aus 2006) 6-Zylinder Boxer 3 Liter Hubraum 245 PS bei 6.600 U/min 297 Nm max. Drehmoment…
-
…ehzahlband. Fährt sich auch so gut wie es sich ließt. Da bricht dann die Drehmomentkurve nicht schon nach 4000/min, wie bei der Konkurrenz, oder dem 1.4T im Astra, ein. Schub bis in den Begrenzer. (Zitat von Standplatten) Naja, Benziner sind deutlich weniger aufgeladen als die Diesel. Das Grunddrehmoment…
-
Das dürfte nichts werden. Die Übersetzung beim Diesel ist ja schon eine ganz andere und auch die Grenzdrehzahlen der Lager und die Belastbarkeit der anderen Bauteile ist komplett anders bzw. anders ausgelegt (Drehmoment vs. Drehzahl, Stoßfaktoren etc.). Da geht die Fahrbarkeit gegen 0, die Haltbarkeit wäre nicht viel besser und mechanisch dürfte es auch eher nicht passen.
-
Guten Morgen, Ich kann Neues berichten. Das Softwareupdate hat folgendes bewirkt: Der Antritt beim Beschleunigen, also das Drehmoment vom Motor, ist gefühlt gleich geblieben. Da hat hat Opel schonmal nicht dran rumgedreht. Die Fehlermeldung und die Leistungsreduzierung im Fehlerfall ist weg. Das eigentliche vermutete Problem, also der Kupplungsschlupf, ist nun besser erkennbar, weil der Motor, wenn die Kupplung rutscht, die Leitung nicht mehr wegnimmt. Jetzt sieht man es an der schwankenden Dreh…
-
…genau das selbe Fzg. Tachostand ~ 37000km . Allerdings in Verbindung mit einen spürbaren Vibrieren im Antrieb beim Vollast-Beschleunigen im 5.Gang bei 1500-1800U/min. Siehe Bild. Vielleicht hat da Opel ein Problem mit der Kupplung, die bei max. Drehmomentabgabe leicht durchrutscht. So wie ich das gelesen habe, liegt es wohl an der Selbstnachstellung der Kupplung. Scheint ein Problem zu sein, was häufiger vorkommt. Ich habe morgen einen Termin beim Opelhändler. Erster Schritt soll ein Softwareupd…
-
Ja kann gut sein mit der Drehmomentkurve aber das ganze Getriebe war länger übersetzt, wenig Schalten war nötig um große Geschwindigkeitunterschiede zu erzielen. Der lief im 5. Gang schon fast 210 und dann war er da immer noch der Sechste!!! Mal schauen was der FOH sagt zu den Mängeln, denke mal ihm ist wieder nichts bekannt davon und ich muss es selber wieder gerade biegen. Bin leider enttäuscht für mehr Geld ein wesentlich einfacher gebautes Fahrzeug gekauft zu haben. Handling und Optik sind n…
-
Wenn es deine Erfahrungen sind kannst du die gerne aussprechen. Da musst du nichts beschönigen. Meine Ideen dazu: Der 2.0 Diesel mit Single Turbo fühlte sich wahrscheinlich nur kräftiger an wegen spitzeren Drehmomentverlauf. Der Bi Turbo dürfte eine entschäftere Kurve haben. Daher das schwächere Gefühl. Die Fahrleistungen sind nach Datenblatt ja vergleichbar. Scheibenwischer kann man schnell selber tauschen. Bosch AeroTwin werden häufig empfohlen. Inneraumgeräusche lokalisieren. Für manche gibt …
-
Im Chevy Cruze (Astra J) 2.0 CDTI wird aber auch jedes einzelne Newtonmeter Drehmoment dringend benötigt, um das Einsenschwein zu bewegen. Ich hatte einen ST, ich weiß, wovon ich rede. Und nicht falsch verstehen, ich hab meinen J sehr gerne gefahren. Der K ST, den ich danach hatte, fühlte sich in jeder Beziehung leichter an. Nachteile hatte das keine. Ich konnte über meine Haltedauer (49.000 km) keinen Verschleiß oder andere Unwägbarkeiten feststellen. Der J fühlte sich eher an wie eine Burg. De…
-
…eiß jetzt nicht genau, um was es geht, aber der Chevy Cruze stand ja bei GM meist auf der gleichen Plattform wie die Astras. 2l Diesel klingt wie der Cruze J300 also Astra J Generation. Wenn Verarbeitung beim J besser war als beim K, würd ich trotzdem den K nehmen, einfach schöner im Interior und leichteres Fahrzeug. Und dass ein 2 Liter Diesel krasses Drehmoment…
-
…ße Enttäuschung als mir bei 140tkm bei Minus 18 Grad der Nehmerzylinder der Kupplung zerstört wurde. Der Motor hatte eine Steuerkette die bis 180tkm keinen Mucks von sich gab wie der Rest vom Auto auch, Motor hatte Feuer ohne Ende, wahnsinniges Drehmoment. Wenn ich mir jetzt meinen Astra anschaue bis in jeden versteckten Winkel, muss ich leider feststellen das er bei weitem nicht so liebevoll und genau verarbeitet ist wie der Chevy. Nun ja, der Astra ist nicht schlecht aber ein wenig enttäuscht …
-
…dmulde. Zum Anfahren in höheren Schneehaufen kann man ausnahmsweise die Automatik im Rollen zwischen D und N hin- und herschalten und sich so freischaukeln. Ansonsten musste ich auch einige Male die TC wegnehmen, da das ständige Gegenregeln der Drehmomente kontraproduktiv war beim Anfahren oder in unteren Geschwindigkeitsbereichen. Danach schalte ich sie beim Fahren aber meist wieder ein, Ausnahmen sind nicht festgefahrene Schneedecken in nicht geräumten Straßen, da ist die TC erfahrungsgemäß me…
-
Also ich schalte auf jeden Fall die Traktionskontrolle aus. Sonst drehen zu schnell die Reifen durch und man kommt nicht mehr vorwärts. Er verteilt ja dann automatisch das Drehmoment und gibt es dann volle Pulle dorthin, wo mehr Traktion ist. Das macht im Winter bzw. bei Schnee jedoch keinen Sinn. Viel mehr als das mache ich persönlich nicht. Senkt man den Luftdruck, dann würde ja permanent ne Fehlermeldung vom Reifendruckkontrollsystem kommen... Ich habe als Winterreifen die Goodyear Ultra Grip…
-
(Zitat von ToniK) Nur mit Wagenheber würde ich das auch nicht machen. Da ich eh schon einen ziemlich heftigen Bandscheibenvorfall habe, wäre mir die Bückerei das ganze gesparte Geld nicht wert. Zum Glück habe ich einen Bekannten Mechaniker, der die alte Werkstatt seines Vaters noch unbenutzt rumstehen hat und selber nicht mehr viel arbeitet. Der hat Zeit und gerne Lust auf ein Schwätzchen und ich lerne nebenbei noch was. Natürlich lässt er mich bei sicherheitsrelevanten Bauteilen nicht aus der W…
-
(Zitat von daberndi) Ich hab da letzten Sommer knapp 450€~ gezahlt. Da hab ich dumm geschaut. Selbermachen ist auch schön und gut, ich könnte es, habe aber keinen Wagenheber, Hebebühne oder gar Drehmomentschlüssel. Dafür helfen mir oft Mechaniker-Freunde
-
…Es steht nichts im Fehlerspeicher und Batterie als auch Lichtmaschine sind i.o. Wenn ich nun mit aktivierter Sitzheizung und Lenkradheizung fahre ruckelt der Wagen bei konstantfahrt zum Beispiel dritter Gang und 52Km/h. Es ist spürbar, dass das Drehmoment abfällt und sich wieder aufbaut. Auf gerader Straße bei gleicher Gasstellung. Ohne die beiden aktivierten Verbraucher läuft der Wagen zu 99% rund. Kann es sein, dass die schwankende Boardspannung die Motorelektronik derart beeinflusst oder habt…