Suchergebnisse
Suchergebnisse 621-640 von insgesamt 692 für „drehmoment“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: drehmoment
-
Ja, den 1.0er wirst du wesentlich dynamischer wahrnehmen wegen der Turboaufladung und dem vollen Drehmoment zwischen 1800 und 4500 Touren. Bei deinem 1.6er hattest du das volle Drehmoment wohl so erst ab etwa 4000. Auch von 0 auf 100 wirst du bestimmt eine Sekunde schneller sein. Das Getriebe ist halt wesentlich länger übersetzt. Man kann ihn auch sehr sparsam fahren, wenn man kein Autobahnheizer ist
-
(Zitat von Astra-Schneeweiss) Das sind schon unterschiedliche AT´s, gehören nur zur gleichen Familie. Genau wie es ein F13, F15 und F17 5-Gang Schaltgetriebe mit der absolut gleichen Übersetzung gibt, nur halt für andere Drehmomente ausgelegt. Sind aber alles verschiedene 5-Gang Smallblock Getriebe. Jetzt aber zurück zum B16SHT mit M32...
-
(Zitat von Capu) Noch einen Kommentar dazu dann bin ich ruhig da ich den Thread schon weit genug vergewaltigt habe als weiteren Hinweis, die gleichen Getriebe werden bei Opel mit unterschiedlichen Drehmomenten, je nach Motoren Typ genutzt siehe hier. 6T40: Benziner 240 Nm, Diesel 280 Nm 6T45: Benziner 315 Nm, Diesel 380 Nm http://www.opel-infos.de/getriebe/6t.html
-
(Zitat von Astra-Schneeweiss) Der (Ladedruck-) Overboost wird vom STG automatisch für ein paar Sekunden aktiviert wenn du, z.B. beim überholen schnell volle Leistung anforderst. Also nicht das Gaspedal gemächlich langsam durchtrittst, sondern direkt voll drauf latschst! Ausser im ersten Gang, da wird das Drehmoment insgesamt reduziert wegen des verbauten M32 Getriebes (260Nm)
-
… erwähnt und sogar im Opel Blog. Die Leistungsspitze beim Astra markiert der neue 1.6 ECOTEC Direct Injection Turbobenziner, erhältlich im Sport Tourer ab 26.910 Euro. Der 147 kW/200 PS starke Direkteinspritzer mobilisiert satte 300 Newtonmeter Drehmoment (mit Overboost). Damit zieht der Kombi in gerade einmal 7,2 Sekunden von 80 auf 120 km/h im fünften Gang und beschleunigt auf bis zu 235 km/h. Verbrauch und Emissionen fallen mit 6,1 l/100 km und 142-139 g/km CO2 dabei vergleichsweise bescheide…
-
…Zitat von Walter1962) Overboost sollte generell zur Verfügung stehen, wenn du das Pedal richtig schön durchdrückst. Nennt sich Kickdown. Dann erlaubt die Motorsteuerung kurzzeitig (mehrere Sekunden < 1min) mehr Ladedruck, also entsprechend mehr Drehmoment. (Zitat von Schwarzer Blitz) Deine Aussage mit dem Fahrwerk ist interessant. Da merkt man mal, was das Unterbewusstsein alles kann. Das Fahrwerk ist ein konventionelles Fahrwerk ohne Härteverstellung. Da ändert sich gar nix. Beim Sound wäre ich…
-
die 1.4T sind alles die gleichen Motoren, die 125PS entstehen durch Begrenzunng in der Software, der Unterschied im Drehmoment kommt von den unterschiedlichen Getrieben (mit bzw. ohne Start-/Stopp), da diese unterschiedlich viel aushalten. Mehr Drehmoment merkt man Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen. Beim Ausdrehen der Gänge (z.B. Autobahnauffahrt) oder beim Beschleunigen bei größeren Geschwindigkeiten auf der AB kommt dann der Leistungsvorteil der 150PS zum Tragen. Verbrauchstechnisch sollt…
-
(Zitat von Spardynamiker) Viele Dank! Also heißt das, dass du eher zu dem 125 PS ohne ecoFLEX tendieren würdest? Habe gesehen, dass der Beschleunigungsunterschied von 80 auf 120 km/h ganze zwei Sekunden beträgt ... und das ist schon enorm ... wahrscheinlich wird es dann doch der ohne ecoFLEX. Start Stopp hat eh schon immer mehr genervt als dass es was genützt hat
-
…hts (In der Stadt fahre ich mit ÖPNV). Der Aufpreis armortisiert sich durch den Steuervorteil nach zehn Jahren. Inwiefern sich das "unschöne Vollastverhalten äußert, würde mich interessieren, habe davon noch nichts gehört. Eigentlich ist ja nur das Getriebe anders und der Motor hat mehr Drehmoment…
-
(Zitat von Hansworscht) @MrPrez und @Hansworscht Vielen Dank für euer Feedback Mit Start-/Stopp meinst du wohl den ecoFLEX Motor oder? Der Motor ohne ecoFLEX ist natürlich etwas günstiger aber teurer in der Steuer und verbraucht fast 1 Liter mehr ... was in der Realität wahrscheinlich deutlich mehr sein wird ... Daran habe ich eigentlich noch nicht gedacht den anderen zu nehmen ... Ist schon jemand beide probe gefahren und kann was dazu sagen?
-
Die Konfiguration klingt sehr gut. An deiner Stelle würde ich die anderen Benziner nochmal Probefahren. Außerdem solltest du dir überlegen ob du Start-/Stopp haben willst. Das müsste doch beim 1.4er Auswirkung haben auf Drehmoment und Getriebe. Soweit ich mich erinnere haben die Varianten ohne Start-/Stopp beim 1.4er ein unschönes Volllastverhalten.
-
… PS mehr.... Ein Golf 7 GTI Performance geht doch besser...... schade..... Naja hab mich noch nicht zum Chiptuning hinreißen lassen obwohl mir die da angepriesenen 350- 380 NM schon seht kribbelig machen .... Leistung brauch ich nur selten aber Drehmoment nutzt man immer.... Auf der Autobahn hatte ich noch keine Gelegenheit das Limit zu testen. ... ging leicht bergauf aber er hat tapfer weiter beschleunigt bis auf 233...... da musste ich vom Gas...... Aber wer weiß denn genaueres bzgl. der Begre…
-
So dann mal der erste Erfahrungsbericht...bin begeistert vom Drehmoment und den Fahreigenschaften Hab meinen heute zugelassen und mal ne entspannte Runde durch die fränkische Schweiz bis in die Oberpfalz und zurück gedreht. Alles Landstrasse mit häufig wechselnden Drehzahlen. Verbrauch bei jetzt 200km 7,1l auf 100...absolut okay und in engen Ecken aus nem Kreisverkehr raus kommt schon mal die Traktionskontrolle...Das Ding geht deutlich besser als mein alter Astra-H mit 200PS
-
…Neustart. An der Ampel Kupplung treten, Gang raus -> Motor geht aus. Man kann dann sofort wieder die Kupplung treten und den ersten Gang einlegen, ohne dass der Motor wieder angeht. Das macht er erst, wenn man den Fuß von der Bremse nimmt. Der Motor springt dabei so schnell an und hat so viel Drehmoment…
-
… Austattungsvariante nicht weiß. Ich konnte den schwarzen Innovation Probefahren. Dieser war bestmöglich ausgestattet und war mit dem BiTurbo-Motor versehen. Er ließ sich ordentlich fahren und hatte eine angenehm gute Beschleunigung. Gerade das Drehmoment von 350 NM macht sich meiner Meinung nach sehr bemerkbar! S/S und Berg-Anfahr-Hilfe hat super funktionert. Die Massagefunktion, automatische Heckklappe und die ganzen anderen Spielereien haben alle wunderbar funktioniert. Nur das automatische E…
-
Denke (Spekulation!) das der B16SHT besser geht als der B16LER wegen des früher anliegenden und deutlich höheren Drehmoments. Dagegen steht das der Corsa leichter sein sollte. Was das Getriebe angeht weiß ich es nur vom Corsa (M32WR mit 4,18er Achse (MF3?)). Da müsste man schauen was da genau im Astra verbaut wird.
-
Der kurze Fragen - kurze Antworten - Thread
- androidjuergen
- Opel Astra K - Allgemeine Themen
(Zitat von Bremmo) laut meinem FOH sagt Opel selbst 150nm. FOH zieht mit "gut 130nm" an, hab ich auf Nachfrage beim Umstecken erfahren. (also zwischen 130 und 140) Ich selbst nehm in der Regel 140nm, da diese bei meinem Vorgängerauto schon üblich waren und auch die "Nachbaufelgen" am J meiner Freundin mit 140nm im Gutachten stehen.