Suchergebnisse
Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 692 für „drehmoment“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: drehmoment
-
(Zitat von RStwo) Wenig Leistung heißt nicht gleich wenig Drehmoment. Um bei 2000 /min auch nur 50PS Leistung zu erreichen benötige ich ein hohes Drehmoment. Weil, Leistung ist Drehzahl mal Drehmoment. Also wenn ich mit wenig Drehzahl fahre, wie heutzutage üblich, verlange ich schon für jeden kleinen Zwischenspurt ein hohes Drehmoment ab. Nur weil man falsches ständig wiederholt, wird es nicht richtig.
-
(Zitat von marc) Was soll damit sein, kann ein gut ausgelegter Motor locker ab. Wie gesagt meistens fährt man den Motor eh mit wenig Leistung(damit auch Drehmoment weil über die Drehzahl untrennbar verbunden). LSPI ist eben nun dazu gekommen wegen der DI-Technik, der 1,4T aus dem J hätte das Problem eventuell nicht. Auch das Magerruckeln wäre so wohl eventuell nicht aufgetreten, da generell Fetter gefahren werden müsste. Gegen Turbo und Downsizing ist grundsätzlich nichts einzuwenden. Was sollen…
-
(Zitat von RStwo) Was ist mit dem Spitzendruck, den Verbrennungstemperaturen und dem Ladedruck? Welche Probleme meinst du? Die Motorschäden kommen von den LSPI durch die Verbindung von DI, Turbo und Downsizing. Das Geruckel kommt von der zu mageren Verbrennung für noch sauberere Abgase. Opel scheint da einfach noch nicht die (Schummel-)Software gefunden zu haben die die anderen schon haben.
-
(Zitat von RStwo) Falsch, Downsizing ist genau das Problem. Spitzenleistung ist irrelevant weil fast nie abgerufen. Das Problem ist hier das hohe Drehmoment schon bei niedrigen Lasten und Drehzahlen und der damit verbundene hohe Spitzendruck im Zylinder. Zusammen mit dem viel zu mageren Gemisch und den damit verbundenen heißen Verbrennungen fahren wir viel öfter an der Belastungsgrenze als es vor Downsizing der Fall war. Und das alles nur um auf dem Prüfstand einen halben Liter zu sparen...
-
(Zitat von Moe3279) LSPI ist aber vor allem ein Problem der Direkteinspritzung und hat mit Downsizing nur indirekt zu tun. Ich hatte das jetzt 1x und da war es erzwungen, also für mich kein Problem. Dafür halt mit dem K min. 1L weniger Verbrauch wie mit dem G. Von 2,2L runter auf 1,4L und der K ist oft schneller.
-
…el, Lager, Kolbenringe, ... auf entsprechende Mehrbelastung dimensionieren. Ich gehe sogar soweit in meiner Behauptung, dass der 1.6T ohne Änderungen 250PS aushalten könnte. Es gibt dann eher zwei neue Baustellen. 1. das Getriebe muss auch mehr Drehmoment vertragen. Das M32 ist beim 1.6T schon fast an der Grenze, jedenfalls unter Dauervolllast. Und zweitens müsste der Turbolader genug Luft schaufeln können. Vermutlich könnte der das, nur würde mich dann interessieren, wie das Ansprechverhalten a…
-
(Zitat von neo2001) Naja, das ist jetzt auch nicht die volle Wahrheit bzw. nicht ganz klar ausgedrückt. Es ist unter Umständen beim Beschleunigen generell sinnvoller, den Gang zu halten und nach Beschleunigungsende hoch zu schalten. Bei Konstantfahrt bzw. wenig Lastbedarf sollte im möglichst hohen Gang gefahren werden. Beim Beschleunigen kommt es aber auch darauf an, ob man auf die Autobahnauffährt oder an der Ampel vor dem Kiosk schnell weg muss oder ob man auf der Landstraße nur von 70 - 100km…
-
Danke für die Erklärungen @Hansworscht. Ergebnis: Sprit sparen = noch vor dem angegebenen Beginn des max. Drehmoment (ca. 1.500 U/min) und bevor der Turbo wach wird hochschalten oder Spaß haben = und schalten wie man möchte Aber woher kommt das viele Wasser, welches man häufig bei (vermutlich untertouring fahrenden) Rentnern (sorry an alle Rentner ) aus dem Endschalldämpfer laufen sieht? LG
-
Ach ja. Das alles nützt dir nur was, wenn du die entsprechende Leistung auch benötigst, z.B. beim Beschleunigen. Aus Sichter der Effizienz, macht es keinen Sinn das volle Drehmoment eines modernen Turbos z.B. bei 1500 1/min zu nutzen. Beim DAhingleiten mit entsprechend geringem Leistungsbedarf ist es unter Umständen tatsächlich sinnvoll im größeren Gang zu fahren. Der Wirkungsgrad ist zwar nicht immer optimal, aber aufgrund der längeren Übersetzung kommt man mit ähnlichem KRaftstoffeinsatz weite…
-
(Zitat von mccommander) Hi, wwwassssss, ohne S/S hätte mein 1.6er EDIT noch mehr Leistung. Aber zum Glück hat er ja das M32 Getriebe und die Sport-Taste. Ich wusste gar nicht das die kleinen Brüder mit S/S ein länger übersetztes Getriebe haben. @Andy181280: Ich kann den 1.6er EDIT wärmstens empfehlen. (falls der zur Wahl steht) LG
-
Ja mit S/S = länger übersetzt + weniger Drehmoment = "langsamere" Beschleunigung, aber auch weniger Verbrauch Beim Sportstourer laut Wikipedia: 125 PS: 9.6s (ohne S/S) vs 9.9s (mit S/S) 150 PS: 8.7s (ohne S/S) vs 8.9s (mit S/S) Max. Drehmoment ist bei beiden Leistungsstufen 245 Nm (ohne S/S) vs 230 Nm (mit S/S)
-
…nd gibt es auch fast nur 125 PS 1.4er - kaum 150 PS. Aber ich kann dir sagen. Die 150 PS lohnen sich. - Ich bin zum Vergleich auch den 125 PS Sportstourer gefahren. Der 125 PS geht schon gut (4. Gang ist der beste). Aber die 150 PS merkt man schon nochmal mehr. Wichtiger als 125 oder 150 PS ist fast, ob du S/S haben willst oder nicht, denn dann ist bei beiden Varianten das M22 statt das M32 Getriebe verbaut und dadurch das Drehmoment…
-
The Royal(blue)
Beitrag…eben was "besser" ist. Hat beides Vor und Nachteile. Aber ob ich Geld dafür investieren würde für den dunklen Himmel? Wohl eher nicht. Der Motor: beides 1,6 Liter Turbomotoren. Der Ford mit 182PS plus kurzzeitigen Overboost und der Astra 200PS. Drehmoment haben beide aus dem Keller, auch der Durchzug ist wirklich hervorragend bei beiden. Unterschiede gibt es aber wie die beiden diese Leistung erreichen. Der Ford ist hier Sportler. Er hat einen künstlichen Sound Symposer (heisst glaube ich so) de… -
…fgeführt. Wenn man sich also einen Zafira Tourer ab ca. März 2015 hat, hat man mit AT also den B16SHL. Ich VERMUTE, dass es den B16SHT aus Verbrauchsgründen nicht mit AT gibt. Die Opel-Turbobenziner waren meist recht durstig in Verbindung mit AT, wobei die 1.6T (XHT, SHT, SHL) im Astra / Zafira / Cascada der Plattform D1 nie besonders sparsam waren. Das AT-Getriebe ist das 6T45, das könnte auf jedenfall noch mehr Drehmoment…
-
konkret geht es mir hier um den Motor im Zafira Tourer. Da hat der 1.6er Benziner als Schalter 200PS (B16SHT) und als Automatik 170PS (B16SHL). Und ich kann mir einfach nicht vorstellen das man da 2 versch. Motoren einbaut. Allgemein verstehe ich da sowieso nicht den Sinn dahinter. Gerade der Wandler sollte ja mehr Drehmoment abkönnen als der Schalter