Suchergebnisse

Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 692 für „drehmoment“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: drehmoment

  • (Zitat von astra1.4t) Ich erkenne auf der Kurve mein Ruckeln nicht. Das sind ja nur kleine Ausreißer. Meine Kurve müsste eher zittrig aussehen.
  • Hallo, ich hatte auch das Ruckeln. Nach Chiptuning (mit Tüv) ist es vollkommen weg. Prüfstand vorher und nachher stelle ich mal ein. Schaut euch mal den Einbruch der originalen Drehmomentkurve zwischen 2200 - 3500 upm an, das deckt sich mit dem Fahrgefühl... Jetzt ist es ein völlig anderes Auto. Viele Grüsse und hoffentlich ruckelfreie Fahrt. PrüfstandAstra14t.jpg
  • …ner entschieden, trotz ca. 25Tkm pro Jahr. Die dadurch entstehenden Mehrkosten sind bei der Laufleistung noch im Rahmen und mir daher egal. Der Grund für die Wahl des Benziners war für mich zum allergrößten Teil das Fahrverhalten. Ein Mangel an Drehmoment kann ich meinem K auch bei niederen Touren in keinster Weise attestieren. Auf dem Papier mag es im unteren Drehzahlbereich zwar sicherlich weniger sein als bei dem Diesel und das wird zum Teil wohl auch in der Realität so spürbar sein. Dafür ge…
  • …lag immer so um 7-7,5l Reichweite max 660KM. Beim Diesel kam ich zwar 200km weiter hatte aber auch 5L mehr Tankinhalt. Jetzt beim Astra gilt das Gleiche. Nur ist der Motor noch leiser und mit Automatik muss ich mir keine Gedanken über fehlendes Drehmoment machen. Das er noch weniger verbraucht wie der Octavia (750km Reichweite) sei am Rande bemerkt. Meine Fahrleistung passt natürlich auch zum Benziner (15000/Jahr). grundsätzlich würde ich auch einen Hybrid ins Auge fassen, allerdings gibt es für…
  • …lig gaga. Ich fahre so, dass sich der Motor gut anfühlt. Manchmal sagt er mir Berg hoch, ich solle vom 4. in den 5. schalten oder sogar in den 6. Wenn ich das dann spaßenshalber mache, dann vibriert er sich einen ab bei 1200 U/min und tritt das Drehmoment durch die Antriebswellen, dass ich mir sichtlich vorstellen kann, wie die sich verbiegen. Total sinnfrei ...Ein Motor muss sich für mich bei jeder Fahrsituation gut anfühlen. Das tut er definitiv nicht, wenn ich nach Schaltanzeige fahre. Allerd…
  • …anderen der niedrigere Anschaffungspreis. Da es ein Dienstwagen ist und ich die 1%-Regelung habe war für mich der Anschaffungspreis ausschlaggebender als der Verbrauch. Aber, ich werde nie meine erste Ausfahrt vergessen: Der pure Wahnsinn ! Ein Drehmoment der Superlative! Sowohl im unteren, mittleren und oberen Drehzahlbereich ein Hochgenuss! Wesentlich angenehmer und geschmeidiger als alle Diesel zu fahren. Es ist schon ein tolles Vergnügen im 6. Gang von 80 km/h hochzubeschleunigen. Lasse viel…
  • …ondeo und Focus 2 Liter Diesel...also insgesamt 3. Da ich Autos immer 2 TüV Perioden fahre, also 5 Jahre, jetzt insgesamt seit 15Jahren Diesel. Bei ca 20000 km im Jahrwar das immer ein Grenzfall aus Kostensicht. Aber ich trauere jetzt schon dem Drehmomentverlauf und dem souveränen Fahren ein wenig nach. Daß ich in ca 2 Wochen einen Benziner kaufe, den 1.4er mit 150 PS, ist mehr eine politische Entscheidung. Ich arbeite in Frankfurt in der Innenstadt, dort ist auch Umweltzone, und ich kann mir al…
  • warum Diesel

    Beitrag
    Diesel weil ich immer knapp 35.000 KM im Jahr fahre, fast alles Autobahn und viel Tempomat natürlich. 1. Ich schaff gut 1100KM pro Tankfüllung. Mal mehr mal weniger. 2. Diesel ist noch günstiger. 3. Drehmoment von unten rauf. Im vergleich zum Astra J mit 120PS den ich vorher hatte, kann ich nun viel viel entspannter fahren ohne die Gurke andauernd ordentlich hochheuelen zu lassen. Da ist dann das Sonore Brummen des Diesels in meinen Augen und Ohren angenehmer. Das Service ist etwas teuere. Aber …
  • Ich habe mich für einen Diesel entschieden, da ich das hohe Drehmoment im unteren Drehzahlbereich liebe. So lässt es sich ziemlich schaltfaul fahren. Außerdem habe ich nun in 11 Monaten 34000 km auf dem Tacho, nach meiner Information wäre beim Benziner schon die zweite Inspektion fällig. Außerdem ist die effektive Tankreichweite auf jeden Fall höher. Nach der Tabelle von potter liegt der Diesel damit in den Kosten pro Kilometer günstiger als der Benziner. Mir macht mein Diesel viel Spass. Ob nun…
  • Ein Mehr an Hubraum sollte im Regelfall helfen, das Drehmoment schneller aufzubauen, da der Luftdurchsatz an sich schon größer ist.
  • …ter) nicht so relevant. Selbst beim direkten Vergleich zweier Sauger mit diesen Hubräumen, gibt es andere Konstruktionsmerkmale, die den Effekt (des größeren Hubraum) überlagern. Der größere Hubraum ist da aber noch ein wichtiger Faktor für das Drehmoment (und bei welcher Drehzahl es erreicht wird). Wenn der Turbo dazukommt ist es nur noch ein kleiner Faktor. Will damit sagen: Motor 1,6 mit Turbo Typ A und Motor 2,0 mit Turbo Typ B (gleiche Endleistung), da muss man den Unterschied erf"fahren". …
  • (Zitat von Firefighter91) Dafür hast du gleich zwei zu viel. (Zitat von Firefighter91) Es ist das Drehmoment, dass den Wagen vorantreibt (bzw. beschleunigt)- Je nach dem bei welcher Drehzahl das anliegt, bestimmt es auch, wieviel Leistung maximal erreicht wird. Ein 2l Turbo braucht bei gleicher Drehzahl im Regelfall weniger Ladedruck für die gleiche Leistung. Das gilt auch nur, solange die Motoren ähnlich gut funktionieren, was das Brennverfahren betrifft.
  • …ler kann man ja selbst tauschen. Aber der eventuell notwendige Getriebewechsel / Umbau ist, sollte er kein Selbstschrauber sein, schon etwas mehr Arbeit. EDS Phase 2 beim 1,4er dann 200 PS und beim 1,6er dann 260 Ps ist natürlich schon was, das Drehmoment steigt natürlich auch kräftig an. Ob der Benzin " Nachschub " / Pumpe / Einspritzung auch noch bedacht werden muss k.a. EDS ruft > 1KEuro dafür ab, plus eventuell den Getriebe Verstärkungssatz, falls man Sicherheit möchte dann auch noch mal > 6…
  • …e wie folgt lautet: Einige moderne Turbo aufgeladene Motoren sind einem gewissen Risiko von Low Speed Pre-Ignition (LSPI) ausgesetzt. LSPI-Ereignisse sind seltene und zufällige Ereignisse, die vor allem bei niedrigen Geschwindigkeiten und hohen Drehmoment Fahrbedingungen auftreten und zu einer plötzlich auftretenden Hochdruckspitze im Brennraum führen, welche zu Motorschäden führen kann. Um das Risiko von LSPI zu minimieren, stellen wir Dexos1 als neues Motorenöl vor. Dieses neue Motorenöl wurde…
  • (Zitat von Manta B) ergänzung: der leerlauf bei warmem motor ist jetzt absolut ruhig und gleichmäßig, spritsorte zur zeit E10 drin, werde aber in zukunft auf 95 wechseln. jetzt mal beobachten was sich beim verbrauch getan hat,der war in letzter zeit erhöht. dann werde ich noch per GPS die endgeschwindigkeit messen da er vor dem ölwechsel auch leistungsverlust hatte, mal sehen ob er die 205 km/h erreicht.
  • …er Zündwinkel denn normalerweise sein? Der lässt sich doch sicherlich via OBD auslesen und loggen. Wenn ich das richtig verstanden habe, würde bei LSPI der Zündwinkel weiter Richtung OT des Kolbens verschoben werden, richtig? Gleichzeitig würde Drehmoment verloren gehen. Falls dem so ist, okay, dann wäre dies LSPI-Induziert und wurde hier ja schon von einigen so berichtet. Wäre das Magerruckeln ebenfalls am Zündwinkel ablesbar und zu visualisieren? Abgesehen davon habe ich gestern ein merkwürdig…
  • nach ca. 50km autobahnfahrt mit dem neuen öl läuft meiner jetzt normal,kein ruckeln,sauberer durchzug gute gasannahme. ich hoffe das bleibt so. im drehzahlbereich 2000 bis 4000 U/min spürbar mehr drehmoment. ich hatte vorher nur ruckeln und kein hörbares SPI.
  • …legt ist. Das bedeutet es wird etwas später gezündet, als theoretisch vielleicht möglich. (aber da reden wir vielleicht von 3° Zündung) Das kann allerdings schon etwas Drehmoment kosten. Da aber weiterhin die Zertifizierungsgrößen (speziell die Drehmomentkurve) eingehalten werden muss, wird das sicherlich sehr fein ausbalanciert sein. Aber ein Ruckeln wird man davon nicht spüren können. Das Ruckeln bei SPIs kommt von der SPI-Erkennung. Da SPIs tatsächlich sehr schädlich für den Motor sind, steue…
  • Haha da fliegt nix raus. Der Subwoofer im Astra war deutlich heftiger. Das Sind Sound Quality Subwoofer. Die können zwar auch laut aber sind hauptsächlich auf präzisen sauberen Bass ausgelegt. Über den Soundprozessor kann ich verschiedene Preset auswählen. Eins ist z.B. mit deutlich mehr Bass ausgelegt. Zu steuern ist das übers Smartphone. Geplant ist jetzt für Oktober noch eine Auspuffanlage und Leistungssteigerung. Wird dann 350-370PS und ca 450nm Drehmoment haben. Gruß