Suchergebnisse
Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 692 für „drehmoment“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: drehmoment
-
Ich könnte mir schon vorstellen, dass das Softwareupdate eine Rolle spielt. Du hattest doch geschrieben, dass du eine Messung auf dem Rollenprüfstand bekommen hast. Kannst du mir bitte mal die Eingangs- und Optimierungsergebnisse nennen? Also max Drehmoment und max Leistung bei Drehzahlen (min - max) für beide Fälle?
-
(Zitat von DeliriousDMT) Zum Golf kann ich dir nix sagen. Ich weiß weder auf welchen Motor du dich beziehst, noch wie dieser übersetzt ist. Bis jetzt bin ich auch noch nicht oft Golf gefahren. (Zitat von toolkraft) Der Hyundai ist mit dem 5 Gang aber bestimmt ein Sauger. Aufgrund des geringeren Drehmoments ist der auch kürzer übersetzt.
-
@bvl Das mache ich auch nicht immer. Ich wollte nur damit sagen, dass man dann das Ruckeln ganz stark bemerkbar macht und auch den nicht so guten Drehmomentverlauf... Kommt das nicht so gut, wenn man einfach Mal Kritik an n versäumten Motor ausübt? (Zitat von Hansworscht) Also das heißt, bei einen Golf wurde mehr in den Motor investiert? soviel günstiger ist der Astra jetzt nicht und obwohl ich VW nicht mag, muss ich zugeben, dass die Qualität höher ist.
-
(Zitat von Hansworscht) Das will ich auch nicht abstreiten. Aber ich sage mal, das Verhalten wie das Ganze in Schwung kommt (Ich erwarte ja keine Beschleunigung eines Porsche...), das könnte vielleicht etwas harmonischer sein...und sollte mit dem heutigen Stand der Technik in den Griff zu bekommen sein.
-
(Zitat von Moe3279) Viel Drehmoment bei wenig Drehzahl wird grundsätzlich bereitgestellt. Das wurde auch vom TÜV bei der Zertifizierung bescheinigt. Nur dauert das halt ne Weile und fühlt sich auch nicht immer gut an, bis der bei 1500 1/min in Schwung kommt.
-
Es gibt da aber einen Zielkonflikt zwischen maximaler Leistung, maximalen Drehmoment bei wenig Drehzahl und Ansprechverhalten. Mit entsprechendem technischen Aufwand kommt da drum rum, muss den aber auch handhaben und bezahlen können.
-
Man kann den Motor trotzdem wie n Diesel fahren. Ist bei BMW durch Doppel Vanos net anders. Die haben unten Rum auch mehr Drehmoment. Wenn man da noch n Turbo dazu hat, fährt sich das wie n Diesel.
-
(Zitat von Hansworscht) 1. Wäre mir persönlich beim Beschleunigen egal...und dank Turbolader bietet es sich in dem Drehlzahlbereich nun mal an... Komme zwar vom Astra Z19DTH, aber werde dieses Verhalten beim Benziner auch nicht ändern... 2. Dieser "Bedienfehler" kann durch intelligente Programmierung abgemildert oder vermieden werden? Dann liegt in dem Bereich eben nicht das volle Drehmoment an, oder? 3. Gut, dieser Punkt ist nicht zu ändern aber war eigentlich auch nie ein Problem, oder?
-
Der 125er und der 150er sind identische Motoren nach meinem Wissen. Beim 125er ist nur die Leistung begrenzt. Das Drehmoment ist bis zu einer bestimmten Drehzahl auch identisch. Ich würde da keine Unterschiede bzgl. des Ruckelns erwarten.
-
…15%. Verbrauch real hauptsächlich Landstraße 5,3 Liter, viel Stadt dabei ca 5,8 Liter und flotte Autobahnhatz (Spitze 205) 6,3 Liter. Positiv: wohlfühl sitzen, schön leise als Diesel auch bei schnellerer Autobahnfahrt, das LED Matrix Licht, der Drehmoment vom Motor, der Kofferraum, das Platzangebot im Fond, das Aussehen Negativ, bzw kleine Mängel: die Öllebensdauer wird deutlich vor der Jahresinspektion runter sein, also zweimal innerhalb von 8 Wochen in die Werft (lt Aussage des Werkstattmeiste…
-
(Zitat von BIG_I) also seit Sonntag ruckelt der auch bei ir wenn ich in dem Drehmoment bin als ob er untertourt ist
-
…ieser Effekt scheint also definitiv nicht bei allen vorzukommen. Mich stört subjektiv auch einfach dieser gefühlte Leistungsverlust zwischen 1800 und 3200 Umdrehungen. Laut Datenblatt hat der Motor zwischen 2000 und 4000 Umdrehungen das höchste Drehmoment, davon ist einfach nichts zu spüren und ich habe keinen blassen Schimmer, warum das für 500 KM nach dem Update besser war... Rein theoretisch hat er auf dem Papier die gleichen Leistungsdaten wie mein GQP und das war wesentlich spritziger und a…
-
(Zitat von EllBee) Beim LWC Motor wird das AT45 Getriebe verbaut wenn Automatik bestellt wird
-
…adenlos die Antriebsräder durch. Ich habe dann Probleme, schwächer motorisierten Fahrzeugen hinterherzukommen. Soviel mal zum sportlichen Aspekt, den man sowieso zu 90% nicht auf öffentlichen Strassen ausführen kann/soll. Bedingt durch das hohe Drehmoment, schneide ich mir eigentlich immer ins eigene Fleisch. Ich schalte schon sehr früh in den 6. Gang und lasse den dann auch drin. Beispiel Autobahnbaustelle mit 80 km/h und danach wieder Freigabe ohne Tempolimit. Ich beschleunige dann im 6. Gang …
-
Guten Morgen, Hat jemand genauere Infos, welches AT-Getriebe aktuell im 1.6T verbaut wird? Laut aktuellem Prospekt hat der 1.6T mit Schaltgetriebe nämlich 300NM Drehmoment und bei der Automatik sind es nur noch 280NM. Bei den Dieselmodellen gibt es keine Unterscheidung bzw. Reduzierung des Drehmomentes. Danke und Gruß Lars