Suchergebnisse
Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 692 für „drehmoment“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: drehmoment
-
…wie der Fahrer mit dem Gasapedal umgeht. Eine Wandlerautomatik funktioniert gut bei Konstantfahrt, viele instationäre Fahrten sind dafür Gift für den Verbrauch. Zu deinem A4 würde ich jetzt sagen, du hast ein Auto, dass über 30PS und eine Menge Drehmoment mehr hat, du hast mehr Komfortausstattung, mehr Stauram und einen Wandlerautomat. Dazu ist das Auto auch noch wesentlich sauberer. Zusätzlich muss man auch sagen, dass die Pumpedüsediesel vom VW-Konzern wirklich sehr sparsam waren. Ich verstehe…
-
…stimmt auf den 95er Supersprit. Da mein Tank dann nun so gut wie leer war haben wir den Tank rappelvoll mit Ultimate 102 gemacht. Danach ging es auf den Leistungsprüfstand und es wurde Phase 1 aufgespielt. Das Resultat waren 180,8 PS und 312 Nm Drehmoment [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/dkd04mlyeybrn5j6j.jpg] [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/dkd04wt8rhg6ntyl7.jpg] Die anschliessende Probefahrt zauberte ein Grinsen ins Gesicht. KEIN Ruckeln, eine sehr homogene Leistungsentwicklung be…
-
(Zitat von toolkraft) Hallo ! Wer wegen der Angst um das Getriebe weniger Leistung oder Drehmoment haben will braucht das bei der Bestellung seines persönlichen IPF-Systems das nur anzugeben , wir können im Datenstand problemlos die Leistung / Drehmoment auf das gewünschte Maß reduzieren . Ebenso ist eine Software mit Serienleistung verfügbar die das Ruckeln beseitigt ! Gruß Dipl. Ing. A. Schindler EDS-Fahrzeugtechnik
-
Hallo ! Bei allen ECU-Datenständen ist das Drehmoment-Limit für den Kupplungs-und Getriebeschutz für den 1Gang und für den Rückwärtsgang 220Nm , alle weiteren Gänge sind offen und unterliegen der normalen Drehmomentregelung des Motors ! Bei unserem Tuning bleibt die serienmäßige Kupplungs-und Getriebeschutzbegrenzung für den 1Gang und für den Rückwärtsgang bei EXACT 220Nm erhalten ! Für alle anderen Gänge fahren wir eben die 300Nm+ völlig Problemlos !
-
…aut sein,100 Jahre zu halten. Es muss berücksichtigt werden dass übermäßige Reserven mit höheren Gewichten und oder höheren Kosten einhergehen würden. Mann muss als irgendeinen Tod sterben. Ich bin ja bei vielem recht kritisch. Ich würde mir dann und nur dann sorgen machen, wenn die durch den Motor erzeugbaren Drehmoment…
-
(Zitat von bvl) Laut GMPowertrain: up to 240 Nm (GM-powertrain) fürs getriebe M1X Laut opel-infos.de: max. übertragbares Drehmoment 220 Nm (opel-infos.de) fürs getriebe M1X Drehmoment-kurve fur B14XFT LE2: Maximum Torque Nm 235 Nm @ 2000-4000 rpm. Also ab 2000 upm stehen 235 Nm bereit fürs getriebe ????? ..........Living on the edge....
-
… mal besser, mal schlechter. Bei anderen Herstellern gibt es aber auch so ein paar Fälle. Wir hatten hier mal einen Audi A1 mit 1.4TSI und DSG. Der hat eine sehr wellige Volllastbeschleunigung. Genauso konnte man mit dem nicht sanft anfahren, es gab immer einen Ruck. Auch bei anderen Herstellern gibt es solche Probleme. Zum Mercedes muss man sagen, dass ist erstens ein niedriger aufgeladener 2l Turbo und außerdem hat der einen Wandlerautomat. Dieser glättet Drehmoment…
-
(Zitat von Hansworscht) Laut Leistungsdiagramm kann man den 136 PS Diesel ungefähr bis 4500U drehen, die Benziner bis ca. 6000U. Danach fallen Leistung/Drehmoment in den Keller. 6000 / 4500 = ca. 1,3 Das kleinere Drehzahlband muss über das Drehmoment ausgeglichen werden um auf ähnliche Leistung zu kommen. Denn zum Schluss braucht ich am Rad ähnliche Leistung für gleiche Fahrleistungen.
-
(Zitat von Opelaner1970) Eigentlich sind die vom Drehmoment sehr ähnlich, man darf nicht vergessen das der Diesel ca. 1,3x mehr Drehmoment braucht. Das schafft der 136PS Diesel auf den ersten Blick grade so gegen die 1.4 Turbos. (Zitat von Muehlhiasl) Ich würde den 136Ps Diesel eher mit dem 125Ps Benziner vergleichen und den 160Ps mit dem 150Ps. Leistungen liegen näher beieinander und Höchstgeschwindigkeit auch fast gleich. Die Elastizität-Werte sind deshalb so gut weil die Diesel in Relation ge…
-
Benzin oder Diesel
- Opelaner1970
- Opel Astra K - Allgemeine Themen
…on fort, nachdem der Chief in dem ursprünglichen Thread angemahnt hatte. Hattest du mal mit dem 1.6 CDTI-Motor eine Probefahrt gemacht? Dieser Motor ist im Vergleich zu den anderen Motoren leiser und hat wirklich eine gute Laufkultur. In Sachen Drehmoment steht es den Benziner nichts nach bzw. ist es sogar besser. Ich hatte früher den 2.0 DTI-Motor mit 100 PS im Astra G gehabt. Es lief rau und die Laufkultur war auch anders. Kein Wunder, zwischen den beiden Motoren gab es auch technische Untersc… -
Als mein Händler mich abspeiste, hab ich mich an Opel gewendet. Die haben jetzt nen Fall aufgemacht und mit meinem FOH telefoniert. schwubbs die wubbs, nen neuen Termin Bin sehr gespannt. Fahre derweile den Zafira meiner Frau . 2.0 CDTI 170PS 400NM Drehmoment. Ich liebe dieses Teil...
-
…ch sind die Verbrennungstemperaturen sehr hoch. Da verkoken die Reste sehr schnell. Ein Softwareupdate müsste die Einspritzparameter (Anzahl der Einspritzungen, Einspritzmenge und -dauern) optimieren. Genauso würde helfen, wenn man das maximale Drehmoment begrenzt. Es ist aber eine sehr defizile Angelegenheit, die Software so anzupassen, dass sich weder Verbrauch noch Performance vom Motor deutlich verschlechtern. Das würde ja auch keiner akzeptieren. Ich kenne ein paar Kollegen, die privat ihre…
-
Die LSPI's entstehen durch ein Benzin/Öl Gas gemisch. Durch viele Kurzstrecken wird der Bezinanteil im Öl größer. Somit werden LSPI's vergünstigt. ( Gründe für LSPI bei downsizing Motoren: - Motorenöl mit erhöhtem Kalziumgehalt ( über dessen Anteil kann nur eine Frischölanalyse Auskunft geben) -Treibstoffeintrag im Motorenöl ( durch viele Kurzstrecken) -hohe Belastung, Drehmoment, im unteren Drehzahlbereich ) Vorentflammung: Ursache
-
…äger montiert hatte habe ich sofort gemerkt das dahingehend Welten liegen. Sieht schick aus, sitzt bombenfest, unterstützt die maximale Dachlast des Fahrzeuges, abschließbar, einfach zu montieren (wird quasi zu 90% montagefertig geliefert), ein Drehmomentschlüssel ist im Lieferumfang enthalten und ist ohne zusätzlichen Adapterstücke kompatibel mit dem Fahrradträger ProRide598 (591 sicherlich ebenfalls) Die Anschaffungskosten sind natürlich höher (Rameder vs. original Opel) jedoch alle mal sein G…
-
…hl scheint durch höhere Drücke dazu beizutragen, dass Verunreinigungen gelöst werden. Wie auch immer! Übrigens, die Annahme, dass wir als Turbodieselgewöhnte Generation den Turbobenziner falsch fahren, halte ich für daneben. Schaut Euch mal die Drehmomentkurve an. Da ist der Maximaldruck bei knapp unter 2.000 rpm aufgebaut. Das ist doch nicht eine naturgegebene Tatsache. Das wurde so konfiguriert. Man könnte genau so gut einen größeren Turbo einbauen, der erst bei 3.500 rpm den maximalen Druck e…
-
…n Golf Fan bin. Deine Fahrzeugaufbereitung ist ein Traum (Zitat von Stefan) Die neuen Wandlerautomatiken stehen den DSGs nicht mehr hinterher was Schaltzeiten angeht. Außerdem haben sie den Vorteil des geringeren Gewichts und sie vertragen mehr Drehmoment. Gründe, weshalb zb BMW beim kommenden M5 vom DSG (DKG) zu einer Wandlerautomatik wechselt. (Zitat von Stefan) Sauber Das macht Spaß, bei denen war ich auch schon mit dem Zweitwagen. Bei den Touristenfahrten letzte Woche ist auch ein blauer Gol…