Suchergebnisse
Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 692 für „drehmoment“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: drehmoment
-
(Zitat von Doc_Schnaggls) Es wird aber nicht in jedes Fahrzeug ein Getriebe eingebaut, dass auch für einen Rennwagen (etwas übertrieben gesagt) halten würde. Aus Kostengründe gibt es ein paar Varianten der Getriebe und die sind nur für einen bestimmten maximalen Drehmomentbereich ausgelegt. Wenn die mehr aushalten sollten, würden die entsprechend mehr kosten.
-
Genau das ist ja der Fall. Wenn ich schon mit dem Durchwippen des Hecks ein sanftes Nachschwingen erzeugen kann, wie in diesem Fall, dann ist der Dämpfer Schrott. Und, jeder halbwegs gute Mechaniker kann dir die Räder ohne Drehmomentschlüssel korrekt anziehen und erkennt auch mit dem Fuß ob zu wenig Luft im Reifen ist (natürlich nicht auf 5NM oder 0,2 bar genau).
-
Das Problem ist allgemein bei allen Herstellern bekannt. Folgende Dinge begünstigen LSPI. - Motorenöl mit erhöhtem Kalziumgehalt ( über dessen Anteil kann nur eine Frischölanalyse Auskunft geben) -Treibstoffeintrag im Motorenöl ( durch viele Kurzstrecken) -hohe Belastung, Drehmoment, im unteren Drehzahlbereich. Gute Öle für Betroffene: - Mobil 1 ESC 5w30 - Aral Super Tonic 0W40 - Mobil 1 0W40
-
(Zitat von Tic) also ich bin mit meinem 1,6er absolut zufrieden. Der zieht gut durch und wenn man mal kurz nicht drauf achtet, fährt man schon 120. Der 150er war auch super und die Automatik wusste, wenn ich Drehzahl brauche und hat dann entsprechend spät geschaltet. Aber natürlich geht der 1,6er deutlich besser.
-
@FlowRyan Wie sind die Motoren im Vergleich? 125, 150, 200 PS Bin derzeit u. war immer Dieselfahrer, allerdings mit den neuen Umweltauflagen und diversen Gerüchten die Steuervergünstigung des Diesels zu eliminieren (Österreich) - erwäge ich den Umstieg auf Benzin, obwohl mir das höhere Drehmoment beim Diesel schon sehr gefällt
-
Hallo zusammen! Seit zwei Wochen nenne ich nun auch einen Astra K 1.6 cdti (136 PS) Dynamic mein Eigen. (gebraucht mit rund 28.500 km gekauft) Nach den ersten 1.000 km bin ich sehr zufrieden. Der Diesel mit Drehmoment von 320 Nm lässt sich auf der Autobahn schaltfaul fahren. Überholen auf der Landstraße ist ebenso unproblematisch und geht recht zügig. Lt. BC hat mein Vorgänger das Fahrzeug bei rund 5,1 l/100km gefahren ... ich bin aktuell bei 5,3 l ... und somit ebenso sehr zufrieden. Das Platza…
-
…on Hopps) ok. Das klingt vernünftig und deckt sich mit meiner Erwartung. (Zitat von Sergikus) Die Frage ist ja, was ist Ruckeln? Was hier beim 1.4T aufgetreten ist, wo dann teilweise die Zündung zurück genommen wird und damit die Leistung / das Drehmoment beschnitten wird, ist eine Schutzmaßnahme die eigentlich nicht auftreten sollte. Das Problem haben dennoch einige SIDI-Turbos (auch bei anderen Herstellern). Was es noch gibt, ist ein kurzes Ruckeln / Rucken, wenn man aus Teillast schnell auf V…
-
…äger montiert hatte habe ich sofort gemerkt das dahingehend Welten liegen. Sieht schick aus, sitzt bombenfest, unterstützt die maximale Dachlast des Fahrzeuges, abschließbar, einfach zu montieren (wird quasi zu 90% montagefertig geliefert), ein Drehmomentschlüssel ist im Lieferumfang enthalten und ist ohne zusätzlichen Adapterstücke kompatibel mit dem Fahrradträger ProRide598 (591 sicherlich ebenfalls) Die Anschaffungskosten sind natürlich höher (Rameder vs. original Opel) jedoch alle mal sein G…
-
Dachträger Astra K
- Astra@Tobi
- Opel Astra K - Allgemeine Themen
Genau wegen den Dellen gab es noch neue Träger mit einem veränderten Drehmomentschlüssel. Gab es eine Abhilfe von Opel zu. Neuer Drehmomentschlüssel hat nur noch 2 Nm. -
…es am Gardasee. Habe den Thule-Dachträger ordnungsgemäß befestigt und die Schrauben sogar mit nem richtigen Drehmomentschlüssel mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festgezogen, da mir die mitgelieferten Sechskantschlüssel mit dem integrierten Drehmomentanzeiger etwas zu ungenau vorkamen. Zuhause musste ich dann feststellen dass sich die Schrauben gelockert haben und dadurch der hintere Träger durch den Fahrtwind nach hinten gedrückt wurde, sodass ich jetzt am Dachholm jeweils links und rechts …
-
Beim Verbrauch bin ich etwas runter gekommen, wahrscheinlich wegen des höheren Drehmoments bei niedrigeren Touren, aber ich kann es schwer beziffern. Viel ist es aber nicht, vielleicht 0,5 Liter und das ist schon sehr subjektiv. Zuvor lag mein Verbrauch laut BC immer bei knapp über 7 Liter/100 km und jetzt auch öfters darunter. In echt kann man aber doch nochmal recht konstante +0,8 bis 1,0 Liter addieren. Meinen Astra fuhr ich bisher seit dem Kauf im Oktober nur auf 17 Zoll im Winter. Jetzt sei…
-
…gezeigte ist mit S/S - Beachte das die Astra 1.4 (egal ob 125 oder 150 PS) mit S/S oder eben ohne ein anderes Getriebe haben: Mit S/S: M22-Getriebe mit maximal 230 Nm Drehmoment und längerer Übersetzung Ohne S/S: M32-Getriebe mit maximal 245 Nm Drehmoment und kürzerer Übersetzung Zweiterer ist etwas besser in der Beschleunigung. 17k hört sich erstmal gut an. Hast du öfter einen Beifahrer dabei? Besonders auf langen Strecken? Dann sieh zu das du einen bekommst, der auch auf der Beifahrerseite ein…
-
cfexistenz 1.6T
Beitrag…es über 200 ist im Astra mit dem mäßigen Serienfahrwerk unter allen Umständen eine schwammige Angelegenheit. @opcII Die Software ist abgestimmt auf 100 Oktan, der Verbrauch ist bei mittleren Geschwindigkeiten gefühlt etwas gesunken, aber maximal einen halben Liter pro 100 km. Das kommt wohl eher am früheren Hochschalten durchs deutlich erhöhte Drehmoment… -
Bei mir waren es unverschämte 47€ fürs Wechseln und Anlehnen. 0,2 und 0,25 Stunden bei nem Stundensatz von 95€ oder so... finde ich ne unverschämtheit. Da die sommerreifen aber noch beim FOH lagen habe ich es jetzt einmal gemacht. anlerngerät liegt ja schon hier und Wagenheber plus Drehmomentschlüssel hab ich schon immer zu Hause. Danke EU für den Schwachsinn der Drucksensoren. vg
-
…nmal habe ich einen ungleichmäßigen Drehmomentverlauf beim Beschleunigen aus tiefen Drehzahlen unter 2000/min. Und das auch bei jedem Mal unterschiedlich. Manchmal dreht der Motor relativ zügig hoch, ein anderes Mal dauert es ewig bis das volle Drehmoment anliegt. Könnte mir auch vorstellen, dass das an der Ladedruckregelung liegt. Das Klopfen welches ich auch noch hatte (bisher mit Super Plus nicht wieder aufgetreten) ist völlig anders. Da bleibt nicht nur die Beschleunigung aus, der Vortrieb w…
-
… im 4. Gang ...was soll das? - dafür habe ich einen Wahlhebel auf dem die Zahlen 1-6 vermerkt sind Dennoch wird es sich irgendwie so oder so entwickeln und ich werde sehen was daraus wird. Meine Freude über das Auto ist im Moment nicht getrübt. Drehmoment fehlt nicht und die MKL leuchtet natürlich ebenfalls nicht. Mal sehen wie es in den nächsten 3 Jahren weitergeht. Erstmal wird wieder Super Plus oder Ultimate getankt... was anderes fahre ich bei meinem Z14XEP auch nicht PS: Deine Geschichte mi…
-
…rsoftware von Opel, genauso auch bei anderen Herstellern, kann es schon zu einem nicht ganz glatten Drehmomentverlauf in der Volllast kommen. Da schaukeln sich ein paar Regler auf. Das muss aber nichts schlimmes sein. Solange du nicht plötzlich Drehmoment weggenommen bekommst oder die Motorkontrollleuchte angeht oder du das Klingeln hörst, brauchst du dir keine Gedanken machen. Zum Beispeil fahre ich nach dem Reifenwechsel die ersten paar Kilometer auch immer recht aufmerksam und achte auf das F…
-
…niemals in meiner normalen Fahrt so beschleunigen, denn ich bin eher das Gegenteil von dem was man als schaltfaul bezeichnet... Ich schalte immer runter wenn ich Leistung brauche und quäle meine Motoren nicht im uneffizienten Bereich mit großen Drehmomenten und schlechtem Wirkungsgrad. Deshalb wäre es mir ohne Vorwissen aus dem Thread hier wirklich erst sehr viel später aufgefallen. Nichtsdestotrotz werde ich es im Auge behalten. Ich habe auch noch etwas mehr als 3 Jahre Garantie... Das Auto hat…