Suchergebnisse

Suchergebnisse 501-520 von insgesamt 692 für „drehmoment“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: drehmoment

  • … GTC konnte ich nicht feststellen das das Fahrwerk schlecht ist, oder ein schwammiges Fahrverhalten aufweist. Top Ruckender Motor: mmmh, wenn ich genau hinfühle, dann habe ich den Eindruck da könnte was sein. Und zwar genau an der Stelle wo das Drehmoment ansteigt. Würde also eher vermuten da kommt der Turbo in die Gänge. Also auch alles bestens. Radioempfang: völlig ok. keine Beanstandung Spaltmaße: Absolut i.O Kennzeichenerkennung: Funzt bestens Helligkeitssensor: absolut ok Matrix Licht: Einf…
  • (Zitat von borsty876) der Diesel im J hat aber auch eine andere Steuergerätestruktur. Hättest wohl eher einen Diesel beim K nehmen sollen oder einen anderen Benziner. Nur der 1.4 hat das Problem
  • Wollte Dich gerade fragen. Das hört sich eher nach Diesel an ... So früh 1000 Umin hat der Motor kaum Drehmoment beim Benziner...
  • …ls einen. Ich wollte damit aber nur sagen es geht auch anders, ob so ein Formel 1 Motor wohl ruckelt hat ja auch nur 1.6l und ist mit 4 Bar aufgeblasen. Große Diesel fahren macht Laune mein "Dienstwagen" hat 12.9l Hubraum und 460 PS und 2300 nm Drehmoment. Aber mittlerweile ist mir die Karre ziemlich egal, das neueste ist, daß ich im Menu zwar Einstellungen ändern kann diese aber nach einem erneuten Starten wieder auf Werkseinstellungen zurück sind. Ich werd mir mal zeitnah einen Termin beim Anw…
  • Mühlhiasls Astra K

    Beitrag
    …n jetzt etwas großflächiger ausgeblendet. Nur einmal hat mir seit dem jemand aufgeblendet, was aber auch am starken Nebel gelegen haben kann, denn im Prinzip hat das Lichtabgeblendet. Motor: Das Update für das zentrale Motorsteuergerät soll den Drehmomentverlauf des Motors optimieren. An der Fahrleistung kann ich jetzt keinen Unterschied feststellen, aber dennoch bin ich froh das Update bekommen zu haben. Zumindest ist der Motor bei untertouriger Fahrweise nicht mehr so laut. Allerdings kann es …
  • …ich auch in den Kosten nieder. Auch sagt die Literleistung wenig über die Charakteristik und die Alltagstauglichkeit und schon gar nichts über die Haltbarkeit aus. Nimm nen Traktor oder Schiffsdiesel... Verschwindent geringe Literleistung, aber Drehmoment im Drehzahlkeller! Dazu im Vergleich ein etwas sportliches Motorrad, mit aberwitzigen Literleistungen... Früher waren Literleistungen von 100PS/l bei nem Turbo eher angesagt... z.B. der C20LET aus dem Calibra, oder der Z20LET aus dem Speedster.…
  • (Zitat von Kellerhugo) ja das gleiche habe ich auch bei meinen, unter 3000 u/min wie zugeschnürt, danach kommt er in die puschen ich denk da muss ich auch nochmal nachlegen, wenn ich da an meinen d corsa mit nbr leistung denke - der ging gut aktuell 7700km
  • Das selbe. Keine ruckeln. 5500 km. Das einzige was ich ab und an bemerke, ist eine nicht gleichmäßig ansteigende Leistung bzw. Drehmomentkurve unter 3000 u/min. Es fühlt sich manchmal so an, als will er, dann nicht und dann doch wieder... Werde da irgendwann mal eine Leistungsmessung machen lassen.
  • …den Insignia OPC recht zwiespältig. Ich finde die Optik recht gut, wenn auch etwas dick aufgetragen. Der Motor klingt super und die Charakteristik erinnert eher an einen Sauger, was ich eigentlich auch gut finde. Allerdings fehlt es untenrum an Drehmoment. Der Insignia ist generell auch eher auf der Autobahn als auf der Landstraße zuhause. In der Stadt wirds dann eher eine mittlere Katastrophe. Im Innenraum gefällt mir die Qualität und das Design recht gut, aber durch die Recarositze ist das Pla…
  • …rz hängt noch sehr bei Opel. Trotzallem wurde es dann der Golf 7 R Wie schon geschrieben, finde ich den Insigna grundsätzlich toll. Der Insignia OPC leidet , wie auch die anderen Modelle, unter dem hohen Gewicht. Der V6 Turbo entfaltet zudem seine Leistung extrem gleichmäßig und deshalb auch sehr unaufgeregt (Leistungs- und Drehmoment
  • Der aktuelle OPC hat ein nicht ganz so optimalen Drehmoment verlauf deshalb hat der mich auch nicht überzeugt. Sonst finde ich den aktuellen Insignia ein gutes Auto. Ich hoffe der neue kommt als OPC oder mindestens mit einem 2.0 Liter Diesel. Dann könnte er mein J ST ablösen.
  • Das Drehmoment kommt doch nicht vom Lader alleine und hängt von x Faktoren ab. Man kann nicht so ohne weiteres sagen, welcher Lader wieviel NM beiträgt. Dazu müsste man mal die Diagramme ohne, mit jedem Lader einzeln und dann zusammen vergleichen. Ob das dann genau wäre, mal dahingestellt, da ja einiges an Steuerung dafür nötig wäre und der Motor dafür nicht konzipiert ist. Bei Deiner Interpretation der Kurve habe ich das Gefühl, Du willst andeuten, dass ein gewisses "Grunddrehmonent" anliegt un…
  • (Zitat von Resimilchkuh) Nicht in jedem Punkt, aber bei 1500/min macht nur der kleine Druck, und bei 3000/min nur der große. Das reicht doch um zu zeigen, dass der kleine Lader sehr wohl viel Drehmoment liefern kann.
  • …nd je später die maximale Leistung anliegt. Daran lässt sich auch erklären warum Leistung alleine eben nichts über das Beschleunigungsvermögen aussagt. Wenn maximales Drehmoment und maximale Leistung bei gleicher Drehzahl anliegen ist der Motor sehr unelastisch z.B. hochdrehende Motorradmotoren. Ein Automotor mit gleicher maximaler Leistung hat sein maximales Drehmoment
  • (Zitat von Resimilchkuh) Warum? Wenn der große Lader nicht wäre würde das Drehmoment noch schneller abfallen und der Motor hätte weniger Höchstleistung. Und die wird ja benötigt um die BMWs über die Autobahn zu jagen.
  • (Zitat von Spardynamiker) Das ist wieder ein anderes Thema, denn da müsste man jetzt die verwendeten Getriebe mit einbeziehen und schauen was für ein Drehmoment am Rad dreht und wie die Getriebe- und Achsübersetzung ist. Nen Actros beschleunigt trotz Sportwagendaten was Leistung und Drehmoment angeht nicht wirklich wie ne Rakete
  • (Zitat von Spardynamiker) Da spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Aber Drehmoment ist über die Drehzahl in Leistung umrechenbar und damit drücken beide also im Grunde das Gleiche aus. Um das Beschleunigungsvermögen zu vergleichen muss man immer Drehmoment und Leistung in Bezug zur jeweiligen Motordrehzahl sehen.
  • …Beispiele finden (Ferrari mit Saugmotor gegen Turbo mit niedrigerer Nennleistung aber höherem max. Drehmoment?). Oder ist das nur bei Drehmomentstarken Dieseln so, (die beschleunigen doch idR auch langsamer als Leistungsstärkere Benziner, trotz Drehmomentvorteil). Andererseits schaffte ein Porsche Turbo seinerzeit immer schon eine bessere Beschleunigung 0-100 als ein stärkerer Ferrari. Weiß aber nicht, wie das bei 0-200 z.B. wäre. Also bei Benziner gegen Benziner doch je nach Auslegung, weil der…
  • …ur noch große Pferdehänger rum. Aber natürlich in großen Höhen. Ich finde sogar der Lader als auch der LLK ist sehr groß dimensioniert, dafür das "nur 105PS" generiert werden. Egal in welchem Forum man liest alle brauchen MEHR Leistung und MEHR Drehmoment. Also wenn ich morgens auf die Autobahn auffahre, dann muss ich manchmal "gefühlt" stärker Motorisierte Autos anschieben, weil sie auf denn Beschleunigungsstreifen kein Gas geben und mit 67,8kmh auf den Fahrstreifen wechseln und dann sanft mit …
  • …Der kommt dann zwar relativ spät, aber klatscht dann ordentlich ins Genick. Drehmoment ist wichtig, sagt etwas über die Beschleunigung aus. Leistung eher das VMAX, zumindest hab ich erst weit über 3000Umin im J meine anvisierten 160PS anliegen. Drehmoment kommt schon bei ca 1800/2000Umin. Wenn er denn mal den LD hält. Auf dem Diagramm von Opel geht für mich nicht auf wann welcher Lader arbeitet, ich denke auch das im mittleren Bereich 2-3000Umin beide Parallel arbeiten und erst oberhalb der 3000…