Suchergebnisse
Suchergebnisse 521-540 von insgesamt 692 für „drehmoment“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: drehmoment
-
@ marc Da es technisch schon ausreichend beschrieben ist von mir nur die Frage: Wieso soll das Diagramm direkt auf den "Drehmomentanteil" der einzelnen Lader rückschliessen lassen? Das Diagramm ist erst mal nur ein Messergebnis, Kennst Du die genauen Drehzahlen, wann welcher Turbo wieviel Luft fördert und wie Füllungsrad, Spritmene etc. sind? Der Große läuft ja auch nicht erst bei der Drehzahl, wo er die meiste Leistung liefert, je nach Ansteuerung läuft der eben auch schon bei Drehzahl x mit, k…
-
…zahl zur Kompensation zur Verfügung steht, ob in der Höhe nach wie vor die bekannten Werte erzeugt werden können. Letztendlich hängt das von der Laderauslegung ab. Habe ich einen Monoturbo, muss ein Kompromis zwischen möglichst frühen maximalen Drehmoment und Maximalleistung eingegangen werden. Ein Biturbo ermöglicht da ein größeres Plateau. Bei einem Biturbo können die Lader aber auch speziell so ausgelegt werden, dass die jeweils ihre Vorteile ausspielen. Genauso kannst du jetzt auch nicht den…
-
…en unnötig großen Turbo zu verbauen damit auf 2000m bei Höchstdrehzahl noch die maximale Leistung erreicht wird. Wichtiger ist dann ein kleinerer Turbo, der auch bei niedrigem Luftdruck noch das volle Drehmoment sicherstellen kann. Ich würde kein Auto kaufen mit dem ich im ersten Gang den Berg hoch muss, weil bei Schalten in den 2. Gang mit der Drehzahl das Drehmoment…
-
(Zitat von Olli) Auch, wenn du deinen Beitrag scheinbar eher lustig gemeint hast. Die 170Nm hast du aber nur am Anfang vom Berg. In 2000m Höhe sind das vermutlich keine 170Nm mehr ... Kleiner Lader bezog sich auf den Vergleich zwischen zweier Lader für frühes maximales Drehmoment und maximale Leistung. Der Lader vom 1l Turbo ist im Verhältnis auch nicht so klein.
-
Ich hab mit meinem guten 1.0er immer 170nm Drehmoment ab 1800upm. Auch am Berg. Auch Berg ab Die 200 fährt er aber nur Bergab....auch mit dem kleinen Turbolader
-
(Zitat von Hansworscht) Stimmt, warum willst du dann am Berg maximale Leistung? Für die Beschleunigung und am Berg zählt nur das Drehmoment. Und das ist mit kleineren Lader größer.
-
…apu @Hansworscht Die Steigfähigkeit eines Fahrzeugs errechnet man mit dem maximalen Drehmoment des Motors und nicht mit der Maximalleistung. Das lernt man als angehender Fahrzeugtechnikingenieur in der ersten Stunde Fahrdynamik. Dieses maximale Drehmoment liegt hier zwischen 1500/min und 2300/min. Die Maximalleistung wird erst interessant wenn man die maximale Höchstgeschwindigkeit berechnen will. Daher ist am Berg ein kleinerer Lader (günstig für niedrige und mittlere Drehzahlen) wichtig um übe…
-
(Zitat von marc) Wohl eher damit der Urlauber seinen Wohnanhänger über den Alpenpass wuchten kann. Seit wann wird die Leistung nur benötigt wenn man 200km/h fahren will? Und versuch mal als Kfz-Hersteller ein Auto zu verkaufen was nur auf Meereshöhe seine angegebene Leistung bringt und du sonst mit Leistungseinbußen rechnen musst. Versteht der Kunde sicher und gibt sein Geld noch lieber ab! (Zitat von marc) Genau wie die VTG-Lader sind Aufladungen mit 2 Ladern auch nichts neues. Es kommt auch da…
-
…ugleichen. ohne dabei ein schlechteres Ansprechverhalten zuzeigen, der sonst durch einen großen Lader resultieren würde. Weiterhin kommt ebenfalls aus dem MVEG und aus einem falschen PR-Kampf der Wunsch nach möglichst früh anliegendem maximalen Drehmoment. Die Hersteller übertrumpfen sind und mittlerweile gibt es wohl Diesel die ihr volles Moment bereits bei 1250rpm anbieten. Damit aber ein 1.6l Turbodiesel dann immernoch wettkampfgerechte Leistung liefert, braucht man einen zweiten größeren Lad…
-
(Zitat von df4yh) Nun ich hatte vor 2 Jahren genau den Fall, dass offensichtlich bei dem linken Vorderrad die Schrauben nicht festgezogen waren. Nach ca. 60 km hing das Rad nur noch an einer Schraube, hat sich verkantet, die Bremsscheibe hat die Felge von innen durchschlagen. Reifen platt und ab ins Grüne. Konnte den Wagen aufgrund relativ geringer Geschwindigkeit (ca. 60 km/h) im Grünstreifen neben der Bundesstrasse abstellen. Die Werkstatt (Bosch) hat übrigens den kompletten Schaden gezahtl!.
-
…eis besser für die Kurzstrecke günstiger in der Versicherung günstiger in der Steuer 200PS gibt's nur für den Benziner beim Astra Vorteil Diesel weniger Verbrauch (1-2 Liter) günstigere Treibstoffkosten Serienmäßige Sporttaste (eher anliegendes Drehmoment) verzeiht sportliche Fahrweise Unterschiede in den Wartungskosten konnte ich nicht feststellen. Nach Abwägung dieser Punkte rechnet sich für mich klar der Diesel. Fahre zur Arbeit 30KM einfach, da kommt der Motor immer auf Temperatur. Wegen der…
-
…n. Daher wurde mit teuer Geld die Aufladung mit unterschiedlich großen Ladern entwickelt um dem "Turboloch" entgegezuwirken. (Zitat von Capu) Vom Drehmomentverlauf auf die Ladergröße zu schließen halte ich mal für etwas sehr weit hergeholt. Das Drehmoment wird in dem Fall eher durch die maximal erlaubten Spitzendrücke im Zylinder elektronisch begrenzt. Bei 160PS und 350Nm aus 1,6L Hubraum sind Bauteile wie Kolben oder Zylinderkopf schon arg gefordert. Da wird das langsam eng mit den "geheimnisvo…
-
…det) bis ~2300U/min gehalten, was dafür spricht das in beiden Motoren ein ähnlich dimensionierter Lader seine Arbeit verrichtet, dem im BiTurbo ein zweiter kleinerer Lader zur Seite gestellt wurde. Das erklärt dann das beim BiTurbo das maximale Drehmoment schon bei 1500U/min, also 500U/min niedriger als beim DTH, erreicht wird. Nachtrag: Die kleineren Diesel Motoren haben imho keinen VTG Lader und unterschieden sich in der Hardware kein Stück und werden nur mittels Software auf die gewünschte Le…
-
…" "Große Lader braucht man, wenn man bei hohen Drehzahlen viel Luft in die Brennräume pressen will." Warum sollte Opel also einen großen Lader verbauen der 160PS schafft wenn man nur 136PS laut Lastenheft erreichen will, und dafür dann auf mehr Drehmoment und besseres Ansprechverhalten bei niedrigen Drehzahlen verzichten, welches man mit einem etwas kleineren Lader erreicht hätte? Warum entwickelt Opel für teuer Geld eine zweistufige Aufladung für 160PS, wenn man dasselbe mit einem Turbo erreich…
-
…n, ist die Tatsache das die Anzugdrehmomente so nicht mehr passen. Soll z.B. eine Radmutter mit 140Nm angezogen werden, man hat den Bolzen aber geölt/gefettet, dann ist die Haftreibung extrem reduziert und man kann mit dem korrekt eingestellten Drehmomentschlüssel das ganze Dingen abreissen bzw. das Gewinde terminieren. Dann kommt erst richtig Freude auf! Wenn der Stehbolzen blöd abreisst, hat man noch das Gewinde in der Radnabe stecken. Bei Fahzeugen mit Radbolzen und Trommelbremse an der Hinte…
-
… maximale Drehmoment möglichst schnell bereit zustellen, das heißt für ein gutes Ansprechverhalten. Große Lader braucht man, wenn man viel Luft in die Brennräume pressen will. Ein frühes maximales Drehmoment und ein möglichst langes Drehmomentplateau (große maximale Leistung) steht auch im Gegensatz. Wenn man bei einem bestehenden Motor (inkl. Lader) den Ladedruck hochsetzt, hat das keinen Einfluss auf das Ansprechverhalten (wenn man es auf das Erreichen des ursprünglichen Drehmoment…
-
Ich habe noch nie festgestellt, dass die Räder nicht fest waren. Aber ich werde es trotzdem so weiter machen. Vielleicht wird ja mal ein Mechaniker abgelenkt. Zu fest werden die Bolzen nicht angezogen dank Drehmomentschlüssel. Allerdings hat in den ersten 30 Jahren meiner Fahrpraxis auch ein Kreuzschlüssel genügt . Allerdings hatte ich da auch fast immer Stahlfelgen.