Suchergebnisse
Suchergebnisse 541-560 von insgesamt 692 für „drehmoment“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: drehmoment
-
(Zitat von df4yh) Ist denn Deine Erfahrung, dass es da was nachzuziehen gibt, oder ist das eher rein zur Gewissensberuhigung. Ich habe bei mir eigentlich immer festgestellt, dass da im Grunde nie was locker wird. Die Werkstatt will sich mit diesem Hinweis (hatte ich auch auf der Rechnung) wohl absichern, gegen mögliche Fehler(schlampige Arbeit) (man kennt ja diese Radiodurchsagen), die bei nochmaliger Überprüfung dann ja immerhin bemerkt würden. Ich weiß, die Materialien können quasi noch arbeit…
-
na ja man hat früher den Diesel für robuster und Leistungsstärker gehalten. Zum einen hattest Du bei gleichen Leistungsmerkmalen beim Diesel mehr Nm Drehmoment, was für ein Zugpferd nicht unwichtig war und wie schon gesagt eine km-Leistung von 300.000 und drüber war beim Diesel nix besonderes. Ich bin aber der Meinung, das bei den heutigen Motoren der Unterschied gar nicht mehr so gravierend ist wie vor 25 Jahren und mehr
-
na ja man hat früher den Diesel für robuster und Leistungsstärker gehalten. Zum einen hattest Du bei gleichen Leistungsmerkmalen beim Diesel mehr Nm Drehmoment, was für ein Zugpferd nicht unwichtig war und wie schon gesagt eine km von 300.000 und drüber war beim Diesel nix besonderes. Ich bin aber der Meinung, das die heutigen Motoren der Unterschied gar nicht mehr so gravierend ist wie vor 25 Jahren und mehr
-
…l kurz gegoogelt. Der erste Treffer Clemens Motorsport gibt dir gegebn Aufpreis 2 Jahre Garantie. Wenn ich mir überlege, was ein Softwaretuning macht und mir zusätzlich die versprochenen Leistungs- und Drehmomentwerte anschaue und diese mit den Drehmomentfreigaben der Getriebe vergleiche, dann würde ich mir nicht nur 2mal überlegen, ob ich so etwas ohne Garantie fahren würde. Wenn ein Hersteller nicht bereit ist die Garantie zu übernehmen, dann ist er sich über die Qualität seiner Arbeit nicht i…
-
…aber toll. Wie viel es in Echt ist werde ich beim Tanken sehen. Aber 300 hin, 300 zurück und noch gut was im Tank (Restreichweite 200km, wird aber im Stadtverkehr sicher rapide abnehmen) ist für einen Benziner doch toll. Und im Vergleich zum VorVorgänger (1,6l 105 PS), geht der kleine die Berge richtig gut hoch (mit dem Vorgänger der ein 125PS Diesel war will ich ihn nicht vergleichen, dazu war dessen Drehmoment…
-
… jetzt noch mehr für 1.4l nachfragen, wird sich das vermutlich ändern. Die passen ihre Anlage ja konkret für die Anwendung an, wozu auch die Dimensionierung der Anlage gehört. Sie verbauen ja auch keine Anlagen, die nachteilig für Leistung oder Drehmoment sind. Wobei so eine Anlage für den Turbo eh kaum Einfluss hat. Könnte mir auch vorstellen, dass die lieber erstmal den 1.6er nehmen, da die schon Anlagen für andere 1.6Ts von Opel haben und es ist ja der gleiche Motor. Da können die wahrscheinl…
-
Ich hab den 150PS mit S/S und mir macht der richtig Spaß. Ob der nun etwas weniger Drehmoment hat oder nicht fällt mir nicht auf, ich hatte vorher einen Belch mi 116 PS und da ist der Unterschied gewaltig . Wenn man öfter in der Stadt unterwegs ist lohnt sich die S/S schon und mit der richtigen Reaktionszeit gleicht man den Drehmoment an der Ampel locker aus ( wenn es denn sein muss )
-
hi, Hab auch den 150PS ohne Start/Stop probegefahren - bestell dann mit S/S. Bin trotzdem noch sehr begeistert, an Durchzugskraft fehlt mir da nix. Wenn du das S/S oft nutzen möchtest, Stau - Stadt ist dies zu empfehlen. Den fehlenden Drehmoment kann ich nicht fühlen...
-
…tte mich schon für "den 1.4 Turbo, 150 PS" Motor entschieden, als ich gelernt habe, dass es ja zwei Getriebe gibt und einmal mit und einmal ohne Start-Stop. Insbesondere habe ich gelesen, dass der mit S/S zwar weniger braucht, aber auch weniger Drehmoment hat. Laut Preisliste unterscheiden sie sich ja in der Elastizität 80-100 km/h um 20% oder 2 Sekunden! (9,9 vs 11,8 sec) und im Verbrauch um 0,5 Liter (5,5l vs 5,0l). Hat jemand von Euch schon mal beide gefahren? Merkt man die 15 Nm weniger? Wie…
-
Tolles Motörchen
BeitragIch fahr den ganz wunderbaren 1.0er Turbo Kein Turboloch, kein Drehmomentschwingen, kein hoher Verbrauch Tolles kleines Motörchen! -
Schön, dass du zufrieden bist. Bin den 1.4T mehrfach probegefahren und war von der Geräuschkulisse enttäuscht. Mich hat speziell das Pfeiffen gestört, dass auftritt, wenn man viel Last abruft. Den Fahrkomfort des Motors fande ich auch nicht gerade überragend. (Turboloch + Drehmomentschwingen unter Volllast)
-
…wo der Wagenheber anzusetzen ist. Es gibt eine Aufnahme für den Wagenheber und daneben sind die Punkte für Hebebühnen. Bin aber immer wie folgt vorgegangen: Rangierwagenheber an der vorgesehenen Stelle bereitstellen und bis zur Karosse hochpumpen Radbolzen/-muttern ablösen Wagen aufbocken Wagen zusätzlich mit Unterstellbock sichern Rad wechseln Radbolzen/-muttern handfest anziehen Unterstellbock entfernen und Wagen langsam herunterlassen Radbolzen/-muttern mit Drehmoment…
-
Hi, ich hab da mal ein paar Fragen... Wie und womit wechselt ihr eure Reifen. Ich habe einen - Hydraulischen Wagenheber (vor langer Zeit mal bei einem Discounter gekauft....) - Drehmomentschlüssel (auch dieser ist von einem Discounter) Das eigentliche Wechseln ist kein Problem... Muttern lösen Wagen hochbocken Muttern komplett runter Altes Rad ab neues Rad dran Muttern Handfest anziehen Wagen runter Muttern festziehen Nächstes Rad.... Am Schluß neue Reifen anlernen (mußte ich bis jetzt nicht mac…
-
…-Automatik haben ein anderes, leichteres und länger übersetztes Getriebe. Da dieses leichtere Start-Stop-Getriebe aber nicht soviel Drehmoment verträgt, wird bei Start-Stop-Motoren das maximale Drehmoment von 245 Nm auf 230 Nm gedrosselt. Diese Drehmoment-Drosselung in Kombination mit einem länger übersetzten Getriebe müsste im Prinzip deutlich Leistung kosten. Und ich glaube nicht, dass man mit der Start-Stop-Automatik die offiziel angegebenen 0,5 Liter pro 100 km sparen kann, da der Testzyklus…
-
(Zitat von Capu) Hallo, um das ganze mal die Schärfe zu nehmen, ich war heute auf gut Glück beim AH um meine Eibach Federn montieren zu lassen und habe Glück gehabt noch heute einen Termin bekommen zu haben. Noch mehr Glück hatte ich, das ein TÜV Sachverständiger im AH anwesend war, für HUs bei anderen Fahrzeugen. Als die Räder runter waren habe ich mir den Meister und den TÜV Menschen geschnappt und habe ganz gezielt nach meinen roten Bremssattel gefragt, ob ich damit etwas falsch gemacht habe.…
-
…n. Gleitfläche der Beläge ebenfalls abkleben. Lackieren. Dann alles wieder, unter Zuhilfename eines Tübchens Bremsen-(Hochtemperatur-)Fett für Gleiflächen der Beläge und die Schiebehülsen, zusammensetzen und montieren. Nachtrag: Beim wieder montieren das Bremssattels am Auto auf das Drehmoment…
-
Abgasskandal VW zu Opel , Diesel zu Benziner
- Opelaner1970
- Opel Astra K - Allgemeine Themen
Ich nenne dir ein Beispiel. Ich fahre selbst einen Diesel mit Automatik mit 136 PS. Da liegen schon bei ca. 2000 U/min ca. 320 Nm an, während bei einem Benziner mit 150 PS ebenfalls mit Automatik bei ca. 2000 U/min nur ca. 230 Nm anliegt. Aber bei dem Diesel reißt das Drehmoment allerdings schon ab ca. 2250 U/min ab, während beim Benziner bis ca. 4000 U/min das Drehmoment konstant bleibt. Für mich war der Kauf: ausschlaggebend: Verbrauch, Drehmoment und paradoxerweise Ökologie. -
Abgasskandal VW zu Opel , Diesel zu Benziner
- Opelaner1970
- Opel Astra K - Allgemeine Themen
Die Argumentationen von Powercorsa.....KLASSE! Anders hätte ich nicht argumentieren können. Aber ich hatte nur deswegen Diesel genommen, weil ich mich 1. aus ökologischen Gründen (allein nur wegen dem Verbrauch) entschieden habe, 2. ich mehr als 20.000 km im Jahr abreisen werde und 3. Drehmomente traumhaft sind. Da geht mir jede Diskussion, ob pro oder contra Diesel, wirklich am Arsch vorbei. Man kann von mir aus jahrelang weiter diskutieren und es wird NIE zu einem Ergebnis kommen.